PERSON | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
FAMILIE | Kerckerinck zur Borg, von | |||||||||||||||||||
VORNAME | Maximilian | |||||||||||||||||||
GESCHLECHT | männlich | |||||||||||||||||||
GEBURT DATUM | 1829-06-10 ![]() | |||||||||||||||||||
GEBURT ORT | Münster | |||||||||||||||||||
TAUFNAME | Maximilian Friedrich Anton Hubert Maria | |||||||||||||||||||
KONFESSION | kath. | |||||||||||||||||||
EHEPARTNER | 18.06.1868, Münster: Fürstenberg, Theresia von (12.05.1841-08.11.1917), Eltern: Clemens Maria Franz Walpurgis von Fürstenberg und Antonia von Weichs zur Wenne | |||||||||||||||||||
TOD DATUM | 1905-05-21 ![]() | |||||||||||||||||||
TOD ORT | Münster | |||||||||||||||||||
VATER | Kerckerinck zur Borg, Engelbert Karl Hubert Maria von | |||||||||||||||||||
MUTTER | Ascheberg zu Venne, Maria Franziska Josephine von | |||||||||||||||||||
ÄMTER / FUNKTIONEN | | Ahaus, Kreis | Landrat/Landrätin | 4 | 1861-04-27 - 1874-03-30 30.03.1847: Entlassung aus dem Staatsdienst im Zusammenhang mit den Vorgängen des Kulturkampfes | |||||||||||||||||||
BIOGRAFIE | Münstersches Erbmännergeschlecht; reichs- und erbländisch-österreichischer Freiherrnstand Wien, 25.06.1710; Rittergutsbesitz. 30.08.1849 Zeugnis der Reife am Gymnasium Münster; Universität Würzburg, 2 Semester Jura und Cameralia; dgl. Heidelberg, 1 Semester Jura und Cameralia; dgl. Bonn, 1 Semester Jura und Cameralia; dgl. Berlin, 2 Semester. Jura und Cameralia; 13.09.1852 Prüfung zum Auskultator beim Appellationsgericht Münster "gut"; 05.03.1855 dgl. z. Gerichts-Referendar beim Appellationsgericht Münster "gut"; 18.04.1856, dgl. z. Regierungs-Referendar bei der Regierung Münster "mit Auszeichnung"; 30.09.1852-1833 Einjährig Freiwilliger im 7. Artillerie-Regiment; Landwehr-Offizier im 7. Artillerie-Regiment; 18.09.1852 Ernennung zum Auskultator (Appellationsgericht Münster); 30.03.1855 dgl. z. Gerichts-Referendar (Appellationsgericht Münster); 07.03.1856 Einführung als Regierungs-Referendar bei der Regierung Münster; 30.05.1860 als 1. Kandidat für das Landratsamt Kreis Ahaus gewählt; 27.04.1861 definitive Ernennung zum Landrat (Kreis Ahaus); 30.03.1874 Entlassung aus dem Staatsdienst unter Verleihung des Roter Adlerorden III. Klasse mit der Schleife; die Entlassung geschah im Zusammenhang mit den Vorgängen des Kulturkampfes. Mitglied des westfälischen Altertumsvereins; Roter Adlerorden III. Klasse mit der Schleife; Ehrenbürger der Stadt Ahaus. StA Münster, PA Reg. Münster Nr.17, 136f.; Reg. Münster Nr. 4521, 4523, 4863, 4903; GStA Berlin, Rep. 77 Nr. 5242; Ahauser Kreiskalender für das Jahr 1923 S. 28f. | |||||||||||||||||||
PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 142604100 | |||||||||||||||||||
QUELLE | ![]() | |||||||||||||||||||
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| |||||||||||||||||||
DATUM AUFNAHME | 2003-11-19 | |||||||||||||||||||
DATUM ÄNDERUNG | 2010-10-20 | |||||||||||||||||||
AUFRUFE GESAMT | 1691 | |||||||||||||||||||
AUFRUFE IM MONAT | 10 | |||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |