PERSON | ||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| FAMILIE | Jentzsch | |||||||||||||||||||
| VORNAME | Walther | |||||||||||||||||||
| GESCHLECHT | männlich | |||||||||||||||||||
| GEBURT DATUM | 1833-06-13 Suche Portal | |||||||||||||||||||
| GEBURT ORT | Magdeburg | |||||||||||||||||||
| TAUFNAME | Franz Georg Bogislaw Walther | |||||||||||||||||||
| KONFESSION | ev. | |||||||||||||||||||
| EHEPARTNER | 10.10.1882, Potsdam: Eickstedt, Emmy Theodore Wilhelmine Albertine Bertha von (17.08.1855-07.11.1933), Eltern: Theodor Karl Albrecht Friedrich von Eickstedt, preuß. Postdirektor, und Anna Friederike Pauline Bertha Mackeprang | |||||||||||||||||||
| TOD DATUM | 1916-02-18 Suche Portal | |||||||||||||||||||
| TOD ORT | Paderborn | |||||||||||||||||||
| VATER | Jentzsch, August Benjamin, Dr. theol., Dr. phil.; Pfarrer | |||||||||||||||||||
| MUTTER | Westermeyer, Klara Eugenia | |||||||||||||||||||
| ÄMTER / FUNKTIONEN | | Paderborn, Kreis | Landrat/Landrätin | 6 | 1876-10-09 - 1904-07-14 16.05.1875: mit der komm. Verwaltung des Landratamtes Kreis Paderborn beauftragt; 09.10.1876: definitive Versetzung als Landrat nach Paderborn | |||||||||||||||||||
| BIOGRAFIE | 18.03.1853 Zeugnis der Reife am Gymnasium zum Kloster Unserer Lieben Frau in Magdeburg; Universität Halle, 2 Semester Jura und Cameralia; dgl. Bonn, 1 Semester Jura und Cameralia; dgl. Halle, 2 Semester Jura und Cameralia; dgl. Berlin, 1 Semester Jura und Cameralia; 18.04.1856 Prüfung zum Auskultator beim Kammergericht Berlin "vorschriftsmäßig"; 24.03.1858 Prüfung zum Gerichts-Referendar beim Appellationsgericht Magdeburg "vorschriftsmäßig"; 14.06.1858 Prüfung zum Regierungs-Referendar bei der Regierung Magdeburg bestanden; 02.07.1862 Prüfung zum Regierungs-Assessor bestanden; 01.10.1856 Eintritt als Einjährig Freiwilliger beim 2. Infanterie-Regiment in Magdeburg; vorzeitig wegen Krankheit aus dem Militärdienst entlassen; 02.05.1856 Ernennung zum Auskultator (Appellationsgericht Magdeburg); 17.05.1858 dgl. z. Gerichts-Referendar (Appellationsgericht Magdeburg); 18.06.1858 dgl. z. Regierungs-Referendar bei der Regierung Magdeburg; 16.07.1862 dgl. z. Regierung Assessor; 27.09.1862 Überweisung an die Regierung Merseburg; Juni 1864 dgl. an den Oberpräsidenten in Magdeburg; 23.01.1863 dgl. an die Regierung Frankfurt/Oder; 14.02.1867 dgl. an den Oberpräsidenten in Stettin; 08.03.1868 dgl. an das Finanzministerium; 21.03.1871 mit der kommunalen Verwaltung des Landratsamtes Lennep beauftragt; 10.04.1872 mit der kommunalen Verwaltung des Landratsamtes Simmern beauftragt; 1872 definitive Ernennung zum Landrat (Kreis Simmern) auf Antrag des Präsidenten der Regierung Koblenz; 16.05.1873 mit der kommunalen Verwaltung des Landratsamtes Paderborn beauftragt; 09.10.1876 definitive Versetzung als Landrat nach Paderborn; es hatte keine Wahl stattgefunden, Jentzsch war von der Regierung Minden zur Ernennung vorgeschlagen; 14.07.1904 Entlassung aus dem Staatsdienst unter Verleihung des Roten Adlerordens II. Klasse mit Eichenlaub. Direktor des landwirtschaftlichen Kreisvereins Paderborn; Mitglied des westfälischen Altertumsvereins; Mitglied des DRK; Mitglied der Zentral-Kommission der freiwilligen Krankenpflege für Frankreich (1870/71); Ehrenmitglied des katholischen Gesellen- und Meistervereins in Paderborn; Kronenorden II. Klasse; Eisernes Kreuz II. Klasse am weiß-schwarzen Band; Geheimer Regierungsrat; Roter Adlerorden II. Klasse mit Eichenlaub. StA Detmold, Reg. Minden PA Nr. 454-458; StA Münster, Reg. Minden Präsidialregistratur Nr. 523, 564; Detmold Reg., Akte betr. das Landratsamt des Kreises Paderborn (1896); Hohmann, Geschichte der Verwaltung des Kreis Paderborn S. 56-63; Mitteilung Baurat i. R. Michels, Paderborn; Mitteilung Frl. Jentzsch, Paderborn. | |||||||||||||||||||
| PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 14260402X | |||||||||||||||||||
| QUELLE | Wegmann, Dietrich | Die leitenden staatlichen Verwaltungsbeamten der Provinz Westfalen 1815-1918 | Nr. 123, S. 292f. | |||||||||||||||||||
| SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| |||||||||||||||||||
| DATUM AUFNAHME | 2003-11-18 | |||||||||||||||||||
| DATUM ÄNDERUNG | 2010-10-20 | |||||||||||||||||||
| AUFRUFE GESAMT | 1481 | |||||||||||||||||||
| AUFRUFE IM MONAT | 2 | |||||||||||||||||||
Seiten-URL: http://www.westfaelische-geschichte.de/per843 | ||||||||||||||||||||
zurück | Drucken / Speichern Empfehlen Neue Suche Kommentar Urheberrecht | Seitenanfang | ||||||||||||||||||||



Suche Portal
Seiten-URL:
