PERSON | ||||
---|---|---|---|---|
FAMILIE | Ehmsen | |||
VORNAME | Ernst | |||
BERUF / FUNKTION | Neheimer Forstrat bei der Arnsberger Regierung, Mitbegründer des Sauerländischen Gebirgsvereins | |||
GESCHLECHT | männlich | |||
GEBURT DATUM | 1833-12-15 ![]() | |||
GEBURT ORT | Rendsburg | |||
TOD DATUM | 1893-03-19 ![]() | |||
TOD ORT | Göttingen | |||
BIOGRAFIE | Neheimer Forstrat bei der Arnsberger Regierung, Mitbegründer des Sauerländischen Gebirgsvereins; Forsteleve, 1859 Abschluss in Kopenhagen, Eintritt in den dänischen Staatsdienst, ab 1864 in den preußischen Staatsdienst, Versetzung nach Gumbinnen/Ostpreußen, dann ins Elsaß und nach Hannover, ab 1884 in Arnsberg tätig, 1890 mit Féaux de Lacroix Aufruf zur Gründung eines "Sauerländischen Touristenvereins", 1891 Ernennung zur Regierungs- und Forstrat, Gründung des Sauerländischen Gebirgsvereins. Quellen. Marcus Weidner, Ehmsen, Ernst, in: Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. - F. Fischer, Straßennamen von Persönlichkeiten in Arnsberg, S. 9f. Marcus Weidner
| |||
PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 1045251682 | |||
DATUM AUFNAHME | 2013-12-10 | |||
DATUM ÄNDERUNG | 2013-12-10 | |||
AUFRUFE GESAMT | 291 | |||
AUFRUFE IM MONAT | 3 | |||
![]() | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |