PERSON | |||||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| FAMILIE | Heydweiler | ||||||||||||||||||||||
| VORNAME | Hermann | ||||||||||||||||||||||
| TITEL | Dr. jur. | ||||||||||||||||||||||
| GESCHLECHT | männlich | ||||||||||||||||||||||
| GEBURT DATUM | 1858-11-23 Suche Portal | ||||||||||||||||||||||
| GEBURT ORT | Krefeld | ||||||||||||||||||||||
| KONFESSION | ev. | ||||||||||||||||||||||
| EHEPARTNER | 02.10.1886: Weyermann, Edith; Etern: Franz Weyermann, Gutsbesitzer auf Hagerhof bei Honnef | ||||||||||||||||||||||
| TOD DATUM | 1918-10-11 Suche Portal | ||||||||||||||||||||||
| TOD ORT | Denzerheide | ||||||||||||||||||||||
| VATER | Heydweiler, Hermann; Kaufmann | ||||||||||||||||||||||
| MUTTER | Leyen, Johanna von der | ||||||||||||||||||||||
| ÄMTER / FUNKTIONEN | | Altena, Kreis | Landrat/Landrätin | 6 | 1892-06-15 - 1901 26.11.1891: mit der kommissarischen Verwaltung des Landratamtes Kreis Altena beauftragt; 15.06.1892: definitive Ernennung zum Landrat Kreis Altena; 20.04.1901: Überweisung an den Oberpräsidenten in Münster zur komm. Beschäftigung | ||||||||||||||||||||||
| BIOGRAFIE | Gutsbesitzer bei Bad Ems. 19.03.1878 Zeugnis der Reife am Gymnasium Barmen; Universität Heidelberg, 1 Semester klassische Philologie; dgl. Berlin, Jura; dgl. Bonn, Jura; dgl. Leipzig, Jura; 23.06.1882 Prüfung zum Gerichts-Referendar bestanden; 11.07.1882 Dr. iuris utriusque Göttingen; 1888 Prüfung zum Regierungs-Assessor bestanden; 01.10.1878-1879 Einjährig Freiwilliger beim 1. Garde-Dragoner-Regiment; Seconde-Leutnant der Reserve des 2. Rheinischen Husarenregiments Nr. 9; Rittmeister der Reserve des 1. Hessischen Husarenregiments. Nr. 13; 28.07.1882 Ernennung zum Gerichts-Referendar (Oberlandesgericht Köln); 04.02.1885 dgl. z. Regierungs-Referendar bei der Regierung Düsseldorf; 27.07.1886 als Regierungs-Referendar an die Regierung Erfurt übergegangen; 13.05.1888 Ernennung zum Regierungs-Assessor; 24.05.1888 Überweisung an die Regierung Arnsberg; 01.04.1891 Übergang an die Regierung Potsdam; 26.11.1891 mit der kommunalen Verwaltung des Landratsamtes Kreis Altena beauftragt; 05.05.1892 vom Kreistag zur Ernennung zum Landrat vorgeschlagen; 15.06.1892 definitive Ernennung zum Landrat (Kreis Altena); 20.04.1901 Überweisung an den Oberpräsidenten in Münster zur kommunalen Beschäftigung; 16.11.1903 Entlassung aus dem Staatsdienst auf Gesuch. Mitglied des Provinziallandtags; Mitglied des Zentralkomitees vom Roten Kreuz; Vorsteher des DRK-Kreisvereins Altena; Mitglied der deutschen Kolonialgesellschaft; Roter Adlerorden IV. Klasse; Landwehrdienstauszeichnung I. Klasse; Eisernes Kreuz II. Klasse. StA Münster, PA OPräs. H Nr. 21; Reg. Arnsberg I Pr. Nr. 77; Arnsberg Reg. PA H 7. | ||||||||||||||||||||||
| PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 1078731357 | ||||||||||||||||||||||
| QUELLE | Wegmann, Dietrich | Die leitenden staatlichen Verwaltungsbeamten der Provinz Westfalen 1815-1918 | Nr. 105, S. 284f. | ||||||||||||||||||||||
| SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| ||||||||||||||||||||||
| DATUM AUFNAHME | 2003-11-18 | ||||||||||||||||||||||
| DATUM ÄNDERUNG | 2025-01-16 | ||||||||||||||||||||||
| AUFRUFE GESAMT | 505 | ||||||||||||||||||||||
| AUFRUFE IM MONAT | 8 | ||||||||||||||||||||||
Seiten-URL: http://www.westfaelische-geschichte.de/per829 | |||||||||||||||||||||||
zurück | Drucken / Speichern Empfehlen Neue Suche Kommentar Urheberrecht | Seitenanfang | |||||||||||||||||||||||

Suche Portal
Seiten-URL:
