EREIGNIS

JAHR1867   Suche
MONATOktober
TAG1
TITELMilitärkonvention zwischen dem Fürstentum Lippe und dem Königreich Preußen tritt in Kraft


INFORMATIONDie am 26.06.1867 geschlossene Militärkonvention zwischen dem Fürstentum Lippe und Preußen tritt am 01.10.1867 in Kraft. Lippe gibt die eigene Wehrhoheit auf; das Lippische Füsilier-Bataillon wird aufgelöst; 3 Offiziere und 254 Mann treten in das III. Bataillon des Preußischen Infanterie-Regiments (6. Westfälisches) Nr. 55 über, dessen Standort von Herford nach Detmold verlegt wird. Dieser Schritt ist eine Konsequenz aus der Gründung des Norddeutschen Bundes, dessen Militärwesen nach preußischem Muster vereinheitlicht wird. Die Einführung der preußischen Heeresorganisation ist verbunden mit längerer Dienstzeit für die Militärpflichtigen und einer erhöhten Steuerlast aufgrund der Truppenvermehrung.


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.8   1850-1899
Ort2.30   Brandenburg/Preußen, KFtm. / KgR. < - 1918>
3   Lippe(-Detmold), Gt. / Ftm. / Freistaat / Land < - (1934)1947>
Sachgebiet5.2   Militärorganisation, Wehrverfassung
5.5   Einzelne Truppen und Verbände
5.7.1   Militärdienst, Militärausbildung
AUFRUFE GESAMT2285
AUFRUFE IM MONAT321