EREIGNIS | (73 KB) | 
 |
---|
|
JAHR | 1862 Suche Portal |
MONAT | Juni |
TAG | 10 |
TITEL | Gründung des ersten Bauernvereins |
|
|
INFORMATION | Burghard Freiherr von Schorlemer-Alst gründet in Wettringen den ersten Bauernverein, dem schnell weitere folgen. Die Bauernvereine wollen die Interessen des Bauernstandes schützen und fördern und treten vornehmlich für die Erhaltung des mittleren Bauernstandes ein, der neben einer hohen Schuldenlast durch eine zunehmende Zerstückelung der Höfe durch Erbteilung bedroht ist.
Der preußischen Regierung ist allerdings die unverkennbare Nähe der Bauernvereine zum politischen Katholizismus ein Dorn im Auge. Nach der Reichsgründung werden die Bauernvereine am 22.07.1871 durch einen Erlass des preußischen Innenministers zu politischen Zusammenschlüssen erklärt und unter Polizeiaufsicht gestellt. Ihnen wird die Verbindung untereinander sowie jede gemeinsame Tätigkeit verboten. Deshalb lösen sich die örtlichen Bauernvereine auf. An ihre Stelle tritt der Westfälische Bauernverein, der sich am 30.11.1871 ausdrücklich als politischer Verein unter Führung von Schorlemer-Alst konstituiert.
|
|
|
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | |
AUFRUFE GESAMT | 2891 |
AUFRUFE IM MONAT | 17 |
|
|