| PERSON | ||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| FAMILIE | Grasso | |||||||||||||||||||
| VORNAME | Franz Ludwig | |||||||||||||||||||
| GESCHLECHT | männlich | |||||||||||||||||||
| GEBURT DATUM | 1798-08-25 | |||||||||||||||||||
| GEBURT ORT | Brakel | |||||||||||||||||||
| KONFESSION | kath. | |||||||||||||||||||
| EHEPARTNER | 14.07.1829, Delbrück: Mumpro, Ludowika (12.12.1800-21.11.1861) | |||||||||||||||||||
| TOD DATUM | 1870-03-04 | |||||||||||||||||||
| TOD ORT | Delbrück | |||||||||||||||||||
| TODESURSACHE | Ertrinken | |||||||||||||||||||
| VATER | Grasso, Philipp Joseph, Dr. med.; Landphysikus | |||||||||||||||||||
| MUTTER | Grothe, Maria Agnes Ferdinande | |||||||||||||||||||
| ÄMTER / FUNKTIONEN | |  Paderborn, Kreis  |  Landrat/Landrätin  |  4  |  1842-11-11  - 04.06.1842: Übernahme der komm. Verwaltung des Kreises Paderborn; 11.11.1842: definitive Ernennung | |||||||||||||||||||
| BIOGRAFIE | 1810-1813 Gymnasium Paderborn; 1813-1816 Erlernung der Landwirtschaft; Universität Göttingen, Cameralia; 15.03.1820 von der Regierung Minden mit der kommunalen Verwaltung der Kantonsbeamtenstelle in Delbrück beauftragt; Ernennung zum Kantonsbeamten; 08.10.1832 zusätzliche Verwaltung der Kantone Kirchborchen und Neuhaus; Wahl zum Kreisdeputierten Kreis Paderborn; 21.08.1834 mündliche Prüfung zum Landratsamt bei der Regierung Minden; zur Verwaltung eines Landratsamtes "vorzüglich qualifiziert"; 04.06.1842 Übernahme der kommunalen Verwaltung des Kreis Paderborn; 23.07.1842 vom Kreistag mit absoluter Stimmenmehrheit zum 1. Kandidaten für das Landratsamt gewählt; 11.11.1842 definitive Ernennung zum Landrat Kreis Paderborn. Mitglied des preußischen Abgeordnetenhauses, Staatskommissar der Meliorationsgenossenschaft der Boker Heide; Mitglied des westfälischen Altertumsvereins; Direktor des landwirtschaftlichen Kreisvereins Paderborn; Roter Adlerorden III. Klasse mit der Schleife. StA Münster, Reg. Minden Präs.-Registratur Nr. 523, 562-564; F. G. Hohmann, Geschichte der Verwaltung des Kreises Paderborn S. 23, 38-49; Mitteilung Frau Tegethoff, Delbrück. | |||||||||||||||||||
| PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 1160638497 | |||||||||||||||||||
| QUELLE |  Wegmann, Dietrich  |  Die leitenden staatlichen Verwaltungsbeamten der Provinz Westfalen 1815-1918  |  Nr. 086, S. 277 | |||||||||||||||||||
| SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | 
 | |||||||||||||||||||
| DATUM AUFNAHME | 2003-11-17 | |||||||||||||||||||
| DATUM ÄNDERUNG | 2025-01-03 | |||||||||||||||||||
| AUFRUFE GESAMT | 1202 | |||||||||||||||||||
| AUFRUFE IM MONAT | 7 | |||||||||||||||||||
|  Seiten-URL: http://www.westfaelische-geschichte.de/per812 | ||||||||||||||||||||
|  zurück   |  Drucken / Speichern  Empfehlen  Neue Suche  Kommentar  Urheberrecht  |   Seitenanfang   | ||||||||||||||||||||



