PERSON | |||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| FAMILIE | Gersdorff, von | ||||||||||||||||
| VORNAME | Kurt | ||||||||||||||||
| GESCHLECHT | männlich | ||||||||||||||||
| GEBURT DATUM | 1858-05-11 Suche Portal | ||||||||||||||||
| GEBURT ORT | Petershain, Kreis Rotenburg | ||||||||||||||||
| TAUFNAME | Kurt Franz Erdmann | ||||||||||||||||
| KONFESSION | ev. | ||||||||||||||||
| EHEPARTNER | 31.07.1888, Niemitz-Kauffung: Niebelschütz, Margarete Eva (04.06.1865-26.02.1939), Herrin auf Niemitz-Kauffung, Kr. Schönau/Schlesien, Eltern: Rudolf Adam Maximilian von Niebelschütz und Karoline Ernestine Ferdinande Helene von Uechtritz und Steinkirch | ||||||||||||||||
| TOD DATUM | 1916-11-14 Suche Portal | ||||||||||||||||
| TOD ORT | Niemitz-Kauffung | ||||||||||||||||
| VATER | Gersdorff, Hugo Wolf Gustav von | ||||||||||||||||
| MUTTER | Pfeil und Klein-Ellguth, Vally Marie Friederike von | ||||||||||||||||
| ÄMTER / FUNKTIONEN | | Wittgenstein, Kreis | Landrat/Landrätin | 5 | 1891-10-14 - 1905 27.02.1891: mit der kommissarischen Verwaltung des Landratamtes Kreis Wittgenstein beauftragt; 14.10.1891: definitive Ernennung; 22.05.1905: Ernennung zum Regierungsrat bei der Regierung Liegnitz | ||||||||||||||||
| BIOGRAFIE | Oberlausitzer Uradel. 05.03.1879 Zeugnis der Reife auf der Ritterakademie in Liegnitz; Universität Berlin, Jura; dgl. Freiburg/Breisgau, Jura; dgl. Leipzig, Jura, zusammen 6 Semester; 03.07.1882 Prüfung zum Gerichts-Referendar (beim Oberlandesgericht Breslau?) bestanden; 1888 Prüfung zum Regierungs-Assessor bestanden; 01.04.1879-1880 Einjährig Freiwilliger beim 2. Garderegiment zu Fuß; Hauptmann der Reserve dieses Regiments; 30.09.1882 Ernennung zum Gerichts-Referendar (Oberlandesgericht Breslau); 08.01.1885 dgl. z. Regierungs-Referendar bei der Regierung Liegnitz; 07.03.1888 dgl. z. Regierungs-Assessor; Überweisung an die Regierung Potsdam; 27.02.1891 mit der kommunalen Verwaltung des Landratsamtes Kreis Wittgenstein beauftragt; September 1891 Kreistag verzichtet einstimmig auf Wahlrecht, bittet um Ernennung von Gersdorffs zum Landrat; 14.10.1891 definitive Ernennung zum Landrat (Kreis Wittgenstein); 22.05.1905 Ernennung zum Regierungsrat bei der Regierung Liegnitz; (hatte Versetzung an ein Landratsamt in Schlesien wiederholt gewünscht). Johanniterorden, Rechtsritter; Roter Adlerorden IV. Klasse; Geheimer Regierungsrat. GStA Berlin, Rep. 77 Nr. 4444; StA Münster, Reg. Arnsberg I Pr. Nr. 77. | ||||||||||||||||
| PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 1250444438 | ||||||||||||||||
| QUELLE | Wegmann, Dietrich | Die leitenden staatlichen Verwaltungsbeamten der Provinz Westfalen 1815-1918 | Nr. 081, S. 274 | ||||||||||||||||
| SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| ||||||||||||||||
| DATUM AUFNAHME | 2003-11-17 | ||||||||||||||||
| DATUM ÄNDERUNG | 2025-01-16 | ||||||||||||||||
| AUFRUFE GESAMT | 832 | ||||||||||||||||
| AUFRUFE IM MONAT | 3 | ||||||||||||||||
Seiten-URL: http://www.westfaelische-geschichte.de/per808 | |||||||||||||||||
zurück | Drucken / Speichern Empfehlen Neue Suche Kommentar Urheberrecht | Seitenanfang | |||||||||||||||||

Suche Portal
Seiten-URL:
