PERSON | |||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| FAMILIE | Gerbaulet | ||||||||||||||||
| VORNAME | Max | ||||||||||||||||
| BERUF / FUNKTION | Landrat in Warendorf | ||||||||||||||||
| GESCHLECHT | männlich | ||||||||||||||||
| GEBURT DATUM | 1864-02-28 Suche Portal | ||||||||||||||||
| GEBURT ORT | Münster | ||||||||||||||||
| TAUFNAME | Maximilian Hermann August Bruno | ||||||||||||||||
| KONFESSION | kath. | ||||||||||||||||
| EHEPARTNER | 29.05.1893, Vohren: Scheffer-Boichorst, Franziska (geb. Warendorf 29.07.1872), Eltern: Anton Mathias Henning Scheffer-Boichorst und Anna Maria Agathe Schulte | ||||||||||||||||
| TOD DATUM | 1949-12-20 Suche Portal | ||||||||||||||||
| TOD ORT | Vohren | ||||||||||||||||
| VATER | Gerbaulet, Ferdinand August Julius Max; Kaufmann in Münster | ||||||||||||||||
| MUTTER | Druffel, Sophie Johanna Josephine von | ||||||||||||||||
| ÄMTER / FUNKTIONEN | | Warendorf, Kreis | Landrat/Landrätin | 5 | 1900-03-14 - 1929-04-01 01.08.1899: Übernahme der kommissarischen Verwaltung des Landratamtes Kreis Warendorf; 14.03.1900: definitive Ernennung | ||||||||||||||||
| BIOGRAFIE | Ursprünglich französische Beamtenfamilie; 320 ha großes Gut im Kreis Warendorf. 24.03.1882 Zeugnis der Reife am Gymnasium Münster; Universität Freiburg/Breisgau, 2 Semester Rechtswissenschaft; dgl. München, 1 Semester Rechtswissenschaft; dgl. Berlin, 3 Semester Rechtswissenschaft; 31.10.1885 Prüfung zum Gerichts-Referendar beim Oberlandesgericht Köln "ausreichend"; 25.04.1891 Prüfung zum Regierungs-Assessor "ausreichend"; 01.04.1882-1883 Einjährig Freiwilliger im 5. Badischen Infanterie-Regiment Nr. 113; Premier-Leutnant der Reserve obigen Regiments; 09.11.1885 Ernennung zum Gerichts-Referendar (Oberlandesgericht Hamm); 28.03.1888 del. z. Regierungs-Referendar bei der Regierung Gumbinnen; 14.05.1891 dgl. z. Regierungs-Assessor; 17.06.1891 Überweisung an den Landrat Kreis Münster; 16.06.1894 Eintritt in das Kollegium der Regierung Münster; 01.08.1899 Übernahme der kommunalen Verwaltung des Landratsamtes Kreis Warendorf; 26.01.1900 Kreistag bittet einstimmig um Ernennung Gerbaulets zum Landrat Kreis Warendorf; 14.03.1900 definitive Ernennung zum Landrat (Kreis Warendorf); 01.04.1929 Eintritt in den Ruhestand wegen Erreichens der Altersgrenze. Mitglied des Provinziallandtages; Mitglied des Provinzialausschusses; seit 1919 Mitglied der Zentrumsfraktion im Provinziallandtag; Mitglied des landwirtschaftlichen Kreisvereins Warendorf; Mitglied des westfälischen Altertumsvereins; Aufsichtsratsmitglied verschiedener kommunaler Unternehmen; stellvertretender Vorstandsmitglied des preußischen Landkreistages; Abgeordneter Westfalens für den deutschen Landkreistag; Landwehrdienstauszeichnung I. Klasse; Roter Adlerorden IV. Klasse; Geheimer Regierungsrat; Eisernes Kreuz II. Klasse am weiß-schwarzen Band. Münster Reg., PA G Nr. 13; StA Münster, PA Reg. Münster Nr. 334; Reg. Münster Nr. 4920; Mitteilung Oberregierungsrat i. R. Gerbaulet, Vohren.
Wegmann, Dietrich | Die leitenden staatlichen Verwaltungsbeamten der Provinz Westfalen 1815-1918 | Nr. 080, S. 274 Lilla, Joachim | Leitende Verwaltungsbeamte und Funktionsträger in Westfalen und Lippe (1918-1945/46) | S. 155 f. | ||||||||||||||||
| PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 1048640086 | ||||||||||||||||
| QUELLE | Wegmann, Dietrich | Die leitenden staatlichen Verwaltungsbeamten der Provinz Westfalen 1815-1918 | Nr. 080, S. 274 Lilla, Joachim | Leitende Verwaltungsbeamte und Funktionsträger in Westfalen und Lippe (1918-1945/46) | S. 155f. | ||||||||||||||||
| SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| ||||||||||||||||
| DATUM AUFNAHME | 2003-11-17 | ||||||||||||||||
| DATUM ÄNDERUNG | 2014-03-19 | ||||||||||||||||
| AUFRUFE GESAMT | 2574 | ||||||||||||||||
| AUFRUFE IM MONAT | 16 | ||||||||||||||||
Seiten-URL: http://www.westfaelische-geschichte.de/per807 | |||||||||||||||||
zurück | Drucken / Speichern Empfehlen Neue Suche Kommentar Urheberrecht | Seitenanfang | |||||||||||||||||

Suche Portal
Seiten-URL:
