PERSON | ||
|---|---|---|
| FAMILIE | Droste zu Vischering-Padberg | |
| VORNAME | Maximilian | |
| TITEL | Freiherr | |
| BERUF / FUNKTION | Soldat, Landrat des Kreises Brilon, Abgeordneter | |
| VERWEISUNGSFORM | Droste zu Padberg / Droste-Padberg | |
| GESCHLECHT | männlich | |
| GEBURT DATUM | 1808-03-07 Suche Portal | |
| GEBURT ORT | Münster | |
| TAUFNAME | Caspar Maximilian Josef Thomas Hubert Maria | |
| KONFESSION | kath. | |
| EHEPARTNER | 24.02.1835, Münster: Galen, Theresia von (1812-08.10.1843), Eltern: Clemens August Joseph Ives Maria von Galen und Katharina Friederika Franziska Stroeter | |
| TOD DATUM | 1887-05-27 Suche Portal | |
| TOD ORT | Coburg | |
| VATER | Droste zu Vischering-Padberg, Maximilian | |
| MUTTER | Padberg, Regina Dorothea Marie Franziska von und zu | |
| ÄMTER / FUNKTIONEN | | Brilon, Kreis | Landrat/Landrätin | 2 | 1846-07-21 - 1878-08-16 01.06.1845: Verwaltung des Landratamtes Kreis Brilon; 21.07.1846: Ernennung zum Landrat Kreis Brilon unter Vorbehalt der Prüfung; 29.06.1847: definitive Ernennung | |
| BIOGRAFIE | Sohn von Maximilian Droste zu Vischering-Padberg; Herr auf Padberg-Unterhaus und Hoppecke. 1822 bis September 1826 Besuch des Progymnasium in Brilon; Abgang mit Sekundareife; 27.09.1826 Eintritt in das 2. Westfälische Husaren-Regiment Nr. 11 in Münster; 21.10.1830 Beförderung zum Seconde-Leutnant; 01.12.1832 Entlassung aus dem Militärdienst; 16.01.1845 Amtmanns-Examen bei der Regierung Arnsberg bestanden; 01.06.1845 Verwaltung des Landratsamtes Kreis Brilon; 18.12.1845 mit großer Stimmenmehrheit zum 1. Kandidaten für das Landratsamt Kreis Brilon gewählt; 10.02.1846 in ihrem Bericht an den Innenminister spricht sich die Regierung Arnsberg gegen die Ernennung Droste zu Vischering-Padbergs aus, da er für die Stelle ungeeignet sei; 21.07.1846 Ernennung zum Landrat Kreis Brilon unter Vorbehalt der Prüfung; 21.05.1847 Prüfung zum Landrat bei der Regierung Arnsberg, Resultat: "zur Verwaltung eines Landratsamtes fähig"; 29.06.1847 definitive Ernennung zum Landrat Kreis Brilon; 16.08.1878 Entlassung aus dem Staatsdienst.1855 Mitglied des Abgeordnetenhauses für den Wahlbezirk Meschede-Brilon-Wittgenstein; Geheimer Regierungsrat bei der Entlassung; Roter Adlerorden IV. Klasse. StA Münster, Reg. Arnsberg I Pr. Nr. 87, 179f.; Arnsberg Reg. 1 Bd. PA; GStA Berlin, Rep. 77 Nr. 4408. | |
| PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 1178359220 | |
| QUELLE | Wegmann, Dietrich | Die leitenden staatlichen Verwaltungsbeamten der Provinz Westfalen 1815-1918 | Nr. 059, S. 265 Häming, Josef (Bearb.). | Die Abgeordneten des Westfalenparlaments 1826-1978 | Nr. 0344a, S. 252 Häming, Josef (Bearb.). | Die Abgeordneten des Westfalenparlaments | Nr. 0344a, S. 60 Richter, Erika | Von der Kreisstube zum Dienstleistungszentrum | S. 86f. Haunfelder, Bernd | Biographisches Handbuch für das Preußische Abgeordnetenhaus 1849-1867 | Nr. 0340, S. 088 | Werden / Wachsen / Wirken | S. 295 | |
| SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | ||
| DATUM AUFNAHME | 2003-11-17 | |
| DATUM ÄNDERUNG | 2019-06-11 | |
| AUFRUFE GESAMT | 3002 | |
| AUFRUFE IM MONAT | 7 | |
Seiten-URL: http://www.westfaelische-geschichte.de/per790 | ||
zurück | Drucken / Speichern Empfehlen Neue Suche Kommentar Urheberrecht | Seitenanfang | ||

Suche Portal
Droste zu Vischering-Padberg, Maximilian
Seiten-URL:
