EREIGNIS

JAHR856   Suche
TITELGründung der Frauengemeinschaft Freckenhorst


INFORMATIONLegenden und Fälschungen hüllen die Gründung einer Frauengemeinschaft in Freckenhorst ins Dunkel. Noch vor 860, vielleicht 856, gründet der Adlige Everword in Freckenhorst ein "monasterium“, bevor er selbst als Laie ins Kloster Fulda eintritt. Die Frauengemeinschaft erhält das Bonifatius-Patrozinium, zu 860 ist eine Reliquientranslation von Fulda nach Freckenhorst bezeugt.

Der Brand der Klostergebäude im Jahr 1116 und der Verlust aller urkundlichen Unterlagen lassen von der Entwicklung der Freckenhorster Frauengemeinschaft in den der Gründung folgenden Jahrhunderten fast nichts erkennen. 1129 wird die neu erbaute, bis heute erhaltene romanische Stiftskirche geweiht. Das 13. Jahrhundert bringt die Aufgabe der "vita communis“ (des "gemeinsamen Lebens“) der Stiftsfrauen, vor 1240 wird in Freckenhorst die Augustinerregel eingeführt, 1495 erfolgt die Umwandlung in ein freiweltliches Frauenstift.


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit2.8   850-899
Ort3.8.13   Warendorf, Stadt
Sachgebiet16.6.5   Domkapitel / Klöster / Stifte / Schwesternhäuser
16.6.9   Heiligenverehrung, Heiligtümer
AUFRUFE GESAMT2083
AUFRUFE IM MONAT13

Fatal error: Uncaught RedisException: MISCONF Redis is configured to save RDB snapshots, but it's currently unable to persist to disk. Commands that may modify the data set are disabled, because this instance is configured to report errors during writes if RDB snapshotting fails (stop-writes-on-bgsave-error option). Please check the Redis logs for details about the RDB error. in [no active file]:0 Stack trace: #0 {main} thrown in [no active file] on line 0