BIOGRAFIE | Bruder von Franz von Korff gen. Schmising-Kerssenbrock; Rittergutsbesitzer auf Steinhausen Kreis Halle, Masthof und Keuschenburg Kreis Warendorf u. a. Universität Göttingen; Dezember 1813 Eintritt ins westfälische Landwehr-Kavallerie-Regiment; 06.06.1814 Seconde-Leutnant dieses Regiments; 13.12.1815 aus dem aktiven Militärdienst ausgeschieden; März 1816 bei der Regierung Münster beschäftigt; 01.08.1816 "Regierungs-Assessor" bei der Regierung Münster; 04.11.1817 mit der kommunalen Verwaltung des Landratsamtes Kreis Warendorf beauftragt; Prüfung zum Landrat bestanden; 16.08.1819 definitive Ernennung zum Landrat Kreis Warendorf; 15.09.1831 zum 1. Kandidaten für das Landratsamt Kreis Münster mit 17 zu 2 Stimmen gewählt; 20.10.1831 definitive Ernennung zum Landrat Kreis Münster; 10.02.1845 Dispens von der Verpflichtung, nach Veräußerung des Gutes Amelsbüren, woran die Wählbarkeit zum Landrat hing, das Landratsamt des Kreis Münster niederzulegen; 25.04.1864 Entlassung aus dem Staatsdienst wegen Krankheit.
Mitglied des Historischen Vereins in Münster; Mitglied des westfälischen Altertumsvereins; 1819 preußischer Kammerherr; Roter Adlerorden II. Klasse mit Eichenlaub; Kronenorden II. Klasse.
StA Münster, Reg. Münster Nr. 4516-4518; 4521; 4523; 4902; 4917; Mitteilung Kreisinspektor Mauve, Warendorf.
|