EREIGNIS | ||
---|---|---|
JAHR | 1734 ![]() | |
TITEL | Besetzung des Herzogtums Westfalen durch kaiserliche und dänische Truppen | |
INFORMATION | In den Jahren 1734 bis 1735 führen Frankreich und das Heilige Römische Reich Deutscher Nation einen Krieg um die Thronfolge in Polen. Clemens August von Bayern (1700-1761), der zu dieser Zeit Fürstbischof von Köln, Münster, Paderborn und Osnabrück ist, steht auf der Seite Frankreichs. Aus diesem Grund entzieht er sich seinen militärischen Verpflichtungen gegenüber dem Reich und weigert sich, die Kontingentstruppen seiner Herrschaftsgebiete zur Aufstockung der Reichsarmee zu senden. Daraufhin nehmen kaiserliche und dänische Truppen in Westfalen das Herzogtum Westfalen ein. Preußische Truppen schlagen ihr Winterquartier in den Fürstbistümern Münster, Paderborn und Osnabrück auf. Auch das Domkapitel und die Landstände der verschiedenen Territorien Clemens Augusts missbilligen die Haltung des Fürstbischofs in diesem Konflikt. Angesichts des auf ihn ausgeübten Drucks gibt er nach und entsendet westfälische Kontingente zur Reichsarmee. | |
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | ||
AUFRUFE GESAMT | 2270 | |
AUFRUFE IM MONAT | 25 | |
![]() | ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |