EREIGNIS | ||
---|---|---|
JAHR | 1757 ![]() | |
TITEL | Einrichtung einer französischen Militärverwaltung | |
INFORMATION | Die französischen Truppen, die im Siebenjährigen Krieg auf der Seite Österreichs gegen Preußen und dessen Verbündete kämpfen, kontrollieren seit 1757 neben den linksrheinischen auch die westfälischen Gebiete Preußens. Im Frühjahr 1757 werden in diesen Territorien österreichisch-französische Besatzungsbehörden konstituiert. Während die Österreicher für die Zivilverwaltung zuständig sind, haben die französischen Festungsgouverneure die Militärverwaltung inne. In Westfalen handelt es sich um die Gouverneure der Festungen Lippstadt und Minden. Da die militärische Besetzung der preußischen Gebiete in Westfalen nur bis 1758 andauert und deshalb keine tief greifenden Spuren hinterlassen kann, kommt es hier im Gegensatz zu den niederrheinischen Territorien nicht zu einer Kollaboration der Bevölkerung mit dem Feind. | |
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | ||
AUFRUFE GESAMT | 2048 | |
AUFRUFE IM MONAT | 10 | |
![]() | ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |