PERSON

FAMILIEAscheberg zu Venne, von
VORNAMEJohann Matthias Detmar


GESCHLECHTmännlich
GEBURT DATUM1716-03-15   Suche
TAUFE DATUM1716-03-15
TAUFE ORTMünster
TAUFNAMEJohann Matthias Detmar Anton
KONFESSIONkath.
TOD DATUM1771-11-11 [1772?]   Suche
TOD ORTMünster
BEGRÄBNIS ORTMünster, Dom


VATER Ascheberg zu Venne, Johann Matthias von
MUTTERLipperheide zu Ihorst und Buddenberg, Katharina Agnes Elisabeth von (1682-04.01.1729)


BIOGRAFIE28.07.1729 Tonsur,
1729 Dompräbende in Münster nach Resignation seines Bruders Ernst Friedrich (A: 12.10.1729, E: 23.06.1736),
Inhaber des Oblegiums Gronover majus,
28.11.1737 und 08.10.1763 Belehnung mit Lüdinghausen,
22.12.1747 Archidiakon auf dem Drein (O, Koll. 05.01.1748),
26.07.1748-1761 Obedientiarius von Schwienhorst (O),
1760 Oberwerkmeister,
09.09.1761 Archidiakon von Warendorf (nach Dimission von Schwienhorst),
1761 Senior,
Propst von St. Martini/Münster;
Oblegium Gronover maior (O);
Subdiakon.

QUELLEN. AVenne:
(AT) DK MS, AT III 11 -
(PB) ULB Ms, ANordkirchen HS 255, "Theses ex universa philosphia", 1733 -
(T) 88. -
(LIT) Keinemann (1967), S. 280. - Kohl (1982), Bd. 4/2, S. 735f. - Schrader, DH 9. -
(Porträt) LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Münster, Inv.-Nr. 2273 LG (in Schloss Cappenberg)

QUELLE  Weidner, Marcus | Landadel in Münster 1600-1760 | Nr. 005, S. 631
PROJEKT  Prosopografie Adelsfamilien Münsterland (17./18. Jh.)
AUFNAHMEDATUM2003-11-15


QUELLE    Weidner, Marcus | Landadel in Münster 1600-1760 | Nr. 005, S. 631

SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.5   1700-1749
3.6   1750-1799
Ort3.5   Münster, Stadt <Kreisfr. Stadt>
Sachgebiet16.6.3   Geistliche, Rabbiner, Ordensleute
16.6.5   Domkapitel / Klöster / Stifte, Klosterleben
DATUM AUFNAHME2003-11-15
DATUM ÄNDERUNG2010-10-25
AUFRUFE GESAMT816
AUFRUFE IM MONAT218