PERSON | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
FAMILIE | Bucholtz | ||||||||||||||||
VORNAME | Wilhelm | ||||||||||||||||
GESCHLECHT | männlich | ||||||||||||||||
GEBURT DATUM | 1830-02-13 ![]() | ||||||||||||||||
GEBURT ORT | Münster | ||||||||||||||||
TAUFNAME | Wilhelm August Joseph | ||||||||||||||||
KONFESSION | kath. | ||||||||||||||||
EHEPARTNER | 07.11.1871: Breving, Maria Bernhardine (1853-1923), Eltern: Breving, Bernhard und Vennemann, Bertha | ||||||||||||||||
TOD DATUM | 1911-01-23 ![]() | ||||||||||||||||
TOD ORT | Borken | ||||||||||||||||
VATER | Bucholtz, Maximilian Wilhelm Maria, Generalvikariatssekretär in Münster | ||||||||||||||||
MUTTER | Reinking, Klara | ||||||||||||||||
ÄMTER / FUNKTIONEN | | Borken, Kreis | Landrat/Landrätin | 3 | 1871-02-03 - 1904-03-04 12.03.1870: mit der kommissarischen Verwaltung des Landratsamtes Kreis Borken beauftragt | ||||||||||||||||
BIOGRAFIE | Westfälische Beamtenfamilie; Grundbesitz im Kreis Borken in Größe von 250 ha (gekauft: 12.07.1870). 30.08.1849 Zeugnis der Reife am Gymnasium Münster; Universität Berlin, 3 Semester Jura; dgl. Heidelberg, 3 Semester Jura; 04.10.1852 Prüfung zum Auskultator bei dem Appellationsgericht in Münster "vorschriftsmäßig"; 05.03.1855 Prüfung zum Gerichts-Referendar beim Appellationsgericht Münster "vorschriftsmäßig"; 18.04.1856 Prüfung zum Regierungs-Referendar bei der Regierung Münster "mit Auszeichnung"; 25.11.1861 Prüfung zum Regierungs-Assessor "bestanden"; 01.10.1852-1853 Einjährig Freiwilliger beim 15. Infanterie-Regiment; Premier-Leutnant und Kompanie-Führer im 23. Landwehrregiment; 13.10.1832 Ernennung zum Auskultator (Appellationsgericht Münster); 18.06.1855 dgl. z. Gerichts-Referendar (Appellationsgericht Münster); 21.04.1856 dgl. z. Regierungs-Referendar bei der Regierung Münster; 09.12.1861 dgl. z. Regierungs-Assessor; 09.01.1862 Überweisung an die Regierung Münster; 18.05.1866-31.08.1866 Teilnahme am Feldzug gegen Österreich im aktiven Heeresdienst; 23.04.1868 Überweisung an die Landdrostei Lüneburg; 12.03.1870 mit der kommunalen Verwaltung des Landratsamtes Kreis Borken beauftragt; 15.12.1870 mit 16 von 18 Stimmen zum ersten Kandidaten für das Landratsamt gewählt; 03.02.1871 definitive Ernennung zum Landrat Kreis Borken; 04.03.1904 Entlassung aus dem Staatsdienst unter Verleihung des Kronenorden II. Klasse. Mitglied des Generalkomitees für die westfälische Nordbahn; Roter Adlerorden III. Klasse mit der Schleife; Kronenorden II. Klasse; Geheimer Regierungsrat; Landwehrdienstauszeichnung II. Klasse; Ehrenbürger der Stadt Borken. StA Münster, PA Reg. Münster Nr. 60-21, 146; Reg. Münster Präs.-Registr. Nr. 4523ff.; Siepe, Landräte im Kreis Borken S. 49ff.; Sippenkartei des Generalvikariats in Münster. | ||||||||||||||||
PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 1129465330 | ||||||||||||||||
QUELLE | ![]() | ||||||||||||||||
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| ||||||||||||||||
DATUM AUFNAHME | 2003-11-12 | ||||||||||||||||
DATUM ÄNDERUNG | 2025-01-03 | ||||||||||||||||
AUFRUFE GESAMT | 684 | ||||||||||||||||
AUFRUFE IM MONAT | 7 | ||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |