KARTE | (92 KB) ![]() | ![]() | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
TITEL | Westfalen 2004 | |||||||||||||
KATEGORIE | Staat / Politik / Verwaltung | |||||||||||||
ENTWURF | Kaling, Thomas / Weidner, Marcus / Schütte, Leopold | |||||||||||||
AUSFÜHRUNG | Kaling, Thomas | |||||||||||||
ERSCHEINUNGSJAHR | 2004 ![]() | |||||||||||||
HANDLUNGSJAHR | 2004 | |||||||||||||
INFORMATION | Die Karte "Westfalen 2004" zeigt die aktuellen Verwaltungsgrenzen Westfalens. Dieser "Landesteil" untergliedert sich in die drei Regierungsbezirke Arnsberg, Detmold und Münster, diese wiederum in Kreise, kreisfreie Städte, Städte und Gemeinden. Die jetzige Gliederung geht auf die großen Kreis- und Kommunalreformen in den 1960/70er Jahren zurück, die zu großen Gebietsveränderungen geführt haben. So fiel beispielsweise die Anzahl der kreisfreien Städe von 18 auf 9, die der (Land-)Kreise von 34 auf 18. Die Grenze des heutigen Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, der räumlich die drei nordrhein-westfälischen Regierungsbezirke Arnsberg, Detmold und Münster umfasst, ist als Orientierungs- und Bezugsrahmen (gelb) angegeben. Die Grenzen werden innerhalb Westfalens bis zur Stadt- bzw. Gemeindegrenze dargestellt. Zusätzlich wurden die historischen Stadtkerne der heutigen Verwaltungssitzorte eingetragen. Basis dieser Karte ist die geographische Grundlage der Übersichtskarte NRW, 1:500.000, herausgegeben vom Landesvermessungsamt NRW. | |||||||||||||
FORMAT | zoomify | |||||||||||||
PROJEKT | ![]() | |||||||||||||
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| |||||||||||||
DATUM AUFNAHME | 2004-09-23 | |||||||||||||
DATUM ÄNDERUNG | 2020-11-09 | |||||||||||||
AUFRUFE GESAMT | 1424 | |||||||||||||
AUFRUFE IM MONAT | 15 | |||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |