EREIGNIS

JAHR1674   Suche
TITELEinführung der Akzise im Fürstentum Minden


INFORMATIONUm sich eine neue Geldquelle zu erschließen, führt Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg (reg. 1640-1688, gen. der "Große Kurfürst") 1674 die Akzise im Fürstentum Minden ein. Gegen die Einführung dieser direkten Steuer auf Waren, die mit der heutigen Mehrwertsteuer vergleichbar ist, widersetzen sich die Landstände. Sie betrachten die Einführung der neuen Abgabe als einen Eingriff in ihre Rechte, da diese nicht ihrer Bewilligung unterliegt und sie nicht von ihrer Zahlung ausgenommen sind.

Die neue Steuer treibt die Preise für Lebensmittel in die Höhe und hat negative Auswirkungen auf den Handel mit den angrenzenden Territorien, weshalb sie 1682 im gesamten Fürstentum wieder abgeschafft wird. Zu zahlen sind von den Bewohnern weiterhin die Kontribution, der Viehschatz und die Haussteuer.


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.4   1650-1699
Ort2.20   Minden, (F)Btm. / Fstm. (Kfstm. Brandenburg / KgR. Preußen) < - 1810>
Sachgebiet3.7.2   Landesherren/-frauen, Präsidenten, Regierungschefs
3.14.1   Haushalt, Finanzen, Steuern, Abgaben, Zoll
3.15   Ständeversammlungen, Provinziallandtag / Landstände
10.16   Handel, Kauffrau/Kaufmann
AUFRUFE GESAMT1621
AUFRUFE IM MONAT163