EREIGNIS

JAHR1652   Suche
TITELUnterwerfung Herfords durch Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg


INFORMATIONBereits 1647 unternimmt Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1640-1688, gen. der "Große Kurfürst") einen erfolglosen Versuch, Herford in seine Gewalt zu bringen. Als der Stadt, deren Reichsunmittelbarkeit erstmals 1631 vom Reichskammergericht bestätigt wurde, 1651 auf eine kaiserliche Anordnung die Rechte als Reichsstadt zurückgegeben werden sollen, lässt Friedrich Wilhelm eine Blockade und eine Handelssperre errichten.

Ein durch die Not der Bevölkerung heraufbeschworener Tumult gegen den Rat der Stadt nutzt der Brandenburger, um die Macht an sich zu ziehen. Am 26. bzw. 30.09.1652 lässt er sich in Herford huldigen und gliedert die Stadt in das Herrschaftsgebiet der Grafschaft Ravensberg ein.


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.4   1650-1699
Ort2.3.3   Herford, Stadt
2.32   Ravensberg, Gt. < - 1807>
Sachgebiet3.7   Regierung, Ministerien
3.7.2   Landesherren/-frauen, Präsidenten, Regierungschefs
3.11   Städte und Gemeinden, Ober-/Bürgermeister/Ober-Bürgermeisterin, Mitarbeiter
3.20   Politische und soziale Bewegungen
4.1   Verfassung und Recht / Allgemeines
AUFRUFE GESAMT2044
AUFRUFE IM MONAT217