MEDIEN | (82 KB) ![]() | ![]() | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
TITEL | Die Tugenden und die Laster, 1552: Habgier - Avaritia | |||||||||||||
URHEBER OBJEKT | Aldegrever, Heinrich (1502-1555/61) | |||||||||||||
DATIERUNG | 1552 | |||||||||||||
INFORMATION | Inschrift: Der treulose Verräter, der Räuber der wehrlosen Frömmigkeit, sie folgen willig als Gefolgsmann der Herrin Habgier. Die Figur sitzt auf einem Tier, das wohl ein Wolf sein könnte. Dieser trägt eine tote Gans im Maul. Das Bild verkörpert die unmäßige Habgier, ein Bild, das durch den Geier auf der Helmzier und das gerupfte und auf einen Bratspieß gesteckte Huhn weitergeführt wird. Alle zusammen verkörpern mit dem Raben auf dem Wappenschild die bösen, dunklen Kräfte eines Lasters, das sich auf den Erwerb irdischer Güter stürzt und so das Seelenheil verspielt. Der flache Landschaftsausschnitt zeigt eine Wiese mit einem Holzzaun. | |||||||||||||
TECHNIK | Kupferstich | |||||||||||||
FORMAT | zoomify | |||||||||||||
MASZE | 9,4 x 6,2 cm | |||||||||||||
OBJEKT-PROVENIENZ | Soest, Burghofmuseum | |||||||||||||
OBJEKT-SIGNATUR | B 129 | |||||||||||||
FOTO-PROVENIENZ | Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen / O. Mahlstedt | |||||||||||||
PROJEKT | ![]() | |||||||||||||
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| |||||||||||||
DATUM AUFNAHME | 2004-05-17 | |||||||||||||
AUFRUFE GESAMT | 2089 | |||||||||||||
AUFRUFE IM MONAT | 4 | |||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |