MEDIEN | (83 KB) ![]() | ![]() | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
TITEL | Die Tugenden und die Laster, 1552: Fleiß - Industria | |||||||||||||
URHEBER OBJEKT | Aldegrever, Heinrich (1502-1555/61) | |||||||||||||
DATIERUNG | 1552 | |||||||||||||
INFORMATION | Inschrift: Die Freuden des hochheiligen Geistes meidet die Trägheit, um nicht samt ihrer Nachkommenschaft zugrunde zu gehen. Auf der Fahne ist ein Kranich abgebildet, der auf einem Bein steht und in der zweiten Klaue einen Stein hält. Möglicherweise verkörpert dies Symbol die immerwährende Wachsamkeit vor dem Bösen. Das Wappensymbol ist einfacher zu deuten: Ein Eichhörnchen, das Vorräte sammelt, verweist direkt auf den Fleiß. Auf der Helmzier findet sich wiederum ein Vogel, Bruchstücke von Mauern begrenzen die niedrige Horizontlinie. | |||||||||||||
TECHNIK | Kupferstich | |||||||||||||
FORMAT | zoomify | |||||||||||||
MASZE | 9,4 x 6,2 cm | |||||||||||||
OBJEKT-PROVENIENZ | Soest, Burghofmuseum | |||||||||||||
OBJEKT-SIGNATUR | B 123 | |||||||||||||
FOTO-PROVENIENZ | Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen / O. Mahlstedt | |||||||||||||
PROJEKT | ![]() | |||||||||||||
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| |||||||||||||
DATUM AUFNAHME | 2004-05-17 | |||||||||||||
AUFRUFE GESAMT | 1679 | |||||||||||||
AUFRUFE IM MONAT | 5 | |||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |