MEDIEN | (90 KB) ![]() | ![]() | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
TITEL | Die Tugenden und die Laster, 1552: Nächstenliebe - Caritas | |||||||||||||
URHEBER OBJEKT | Aldegrever, Heinrich (1502-1555/61) | |||||||||||||
DATIERUNG | 1552 | |||||||||||||
INFORMATION | Inschrift: Ihrer Kräfte wird des Neides Brut beraubt durch die Liebe; der folgen geradewegs Hoffnung und Glaube. Die Personifikation der Nächstenliebe trägt ein Kind im Arm als Zeichen der Mutterliebe und Sinnbild für Liebe. Das Bild auf der Fahne zeigt einen Hund, möglicherweise ein Hinweis auf die Treue und oftmals Begleiter der Nächstenliebe. Das Wappentier ist ein Löwe mit seinen Jungen, ein Sinnbild von Fürsorge und Nächstenliebe, aber zugleich auch ein Hinweis auf die Auferstehung und die Liebe Gottes. Auf der Helmzier befindet sich ein Lamm, ebenfalls ein Hinweis auf den Opfertod Christi. Aldegrever stellt noch auf einem weiteren Blatt die Nächstenliebe (Barmherzigkeit, Blatt 6) dar. Streng genommen unterscheiden sich beide Tugenden nicht, so dass auch die verwendeten Symbole austauschbar sind. Auch die lateinischen Inschriften sind identisch. | |||||||||||||
TECHNIK | Kupferstich | |||||||||||||
FORMAT | zoomify | |||||||||||||
MASZE | 9,4 x 6,2 cm | |||||||||||||
OBJEKT-PROVENIENZ | Soest, Burghofmuseum | |||||||||||||
OBJEKT-SIGNATUR | B 118 | |||||||||||||
FOTO-PROVENIENZ | Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen / O. Mahlstedt | |||||||||||||
PROJEKT | ![]() | |||||||||||||
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| |||||||||||||
DATUM AUFNAHME | 2004-05-17 | |||||||||||||
AUFRUFE GESAMT | 1991 | |||||||||||||
AUFRUFE IM MONAT | 5 | |||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |