MEDIEN | (80 KB) ![]() | ![]() | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
TITEL | Die Tugenden und die Laster, 1552: Keuschheit - Castitas | |||||||||||||
URHEBER OBJEKT | Aldegrever, Heinrich (1502-1555/61) | |||||||||||||
DATIERUNG | 1552 | |||||||||||||
INFORMATION | Inschrift: Die reine Tugend der Keuschheit ist keiner Verbrechen schuldig, deren sie angeklagt werden könnte. Die Allegorie ist der Demut sehr ähnlich. Im Symbol der Fahne erscheint das Einhorn, welches der Jungfrau in den Schoß springt, ein Symbol für Jungfräulichkeit und wohl zugleich auch für die Menschwerdung im Schoß der Maria. Der kniende Engel im Wappen, welcher die Arme über der Brust gekreuzt hat, ist als Keuschheitssymbol zu verstehen, da er von fleischlichen Begierden unberührt ist. Der Vogel auf der Helmzier ist nicht eindeutig zu identifizieren, vielleicht eine Taube als Symbol der Reinheit? Die antikisierende Säule im Hintergrund scheint ohne direkten symbolischen Bezug zu sein. | |||||||||||||
TECHNIK | Kupferstich | |||||||||||||
FORMAT | zoomify | |||||||||||||
MASZE | 9,4 x 6,2 cm | |||||||||||||
OBJEKT-PROVENIENZ | Soest, Burghofmuseum | |||||||||||||
OBJEKT-SIGNATUR | B 120 | |||||||||||||
FOTO-PROVENIENZ | Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen / O. Mahlstedt | |||||||||||||
PROJEKT | ![]() | |||||||||||||
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| |||||||||||||
DATUM AUFNAHME | 2004-05-17 | |||||||||||||
AUFRUFE GESAMT | 1957 | |||||||||||||
AUFRUFE IM MONAT | 3 | |||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |