PERSON | ||
|---|---|---|
| FAMILIE | Baltz, von | |
| VORNAME | Konstanz | |
| TITEL | Dr. jur. | |
| GESCHLECHT | männlich | |
| GEBURT DATUM | 1854-08-09 Suche Portal | |
| GEBURT ORT | Berlin | |
| TAUFNAME | Konstanz Maximilian Friedrich | |
| KONFESSION | ev. | |
| EHEPARTNER | 27.09.1887: Rive, Anna Hermine Amalie Josefa (geb. 13.12.1869), Eltern: Rive, Bergwerks- und Gutsbesitzer | |
| TOD DATUM | 1918-06-16 Suche Portal | |
| TOD ORT | Trier | |
| VATER | Baltz, Eduard Friedrich August, Architekt, Fabrikbesitzer | |
| MUTTER | Sprick, Johanna Katharina | |
| ÄMTER / FUNKTIONEN | | Gelsenkirchen, Kreis | Landrat/Landrätin | 1 | 1886-02-21 - 1891-11-10 | |
| BIOGRAFIE | Preußischer Adel 08.06.1918. 17.10.1874 Abitur am Wilhelms-Gymnasium Berlin; Universität Heidelberg, 2 Semester Jura und Cameralia; dgl. Straßburg, 2 Semester dgl.; dgl. Leipzig, 2 Semester dgl.; dgl. Berlin, 1 Semester dgl.; Juli 1878 Dr. iuris utriusque Leipzig "cum laude"; 15.07.1878 Prüfung zum Gerichts-Referendar beim Kammergericht Berlin "bestanden"; 04.08.1883 Prüfung zum Regierungs-Assessor "gut"; 01.10.1875-1876 Einjährig Freiwilliger beim Schleswig-Holsteinischen Ulanen-Regiment Nr. 15 in Straßburg; Major der Reserve des 2. Pommerschen Ulanen-Regiments Nr. 9; 22.07.1878 Ernennung zum Gerichts-Referendar (Appellationsgericht Wiesbaden, Kammergericht Berlin); 05.11.1880 Ernennung zum Regierungs-Referendar bei Regierung Magdeburg; 19.08.1883 dgl. z. Regierung Assessor bei Regierung Köslin; 15.05.1885 mit der kommissarischen Verwaltung des Landratsamtes Gelsenkirchen beauftragt; 16.12.1885: der Kreistag wünscht Ernennung Ba. zum Landrat; 21.02.1886 Ernennung zum Landrat (Kreis Gelsenkirchen); 10.11.1891 dem Oberpräsidenten von Westfalen zur Hilfeleistung überwiesen; 17.02.1892 Ernennung zum Regierungsrat beim Oberpräsidenten in Münster; 16.10.1894 dgl. z. Dirigenten der Bauabteilung beim Polizeipräsidium in Berlin; 19.12.1898 Ernennung zum Oberregierungsrat. bei der Regierung Breslau; 16.03.1903 dgl. z. Präsidenten der Regierung Magdeburg; 06.01.1908 dgl. z. Präsidenten der Regierung Trier. Mitglied des westfälischen Provinzial-Landtags; Leiter des landwirtschaftlichen Kreis-Vereins Gelsenkirchen; Landwehrdienstauszeichnung I. Klasse; Roter Adlerorden II. Klasse mit Eichenlaub; Kronenorden II. Klasse; Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat I. Klasse; Ehrenbürger von Saarbrücken und Werben/Elbe. StA Koblenz, PA Abt.442, Nr. 5012; StA Münster, Regierung Arnsberg I Pr. Nr. 48, 77, 244; Arnsberg Reg., 1 Heft PA. | |
| PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 101937537X Bibliotheksverbund Bayern (Gateway Bayern) Hessische wissenschaftliche Bibliotheken, Verbundkatalog (hebis) | |
| QUELLE | Wegmann, Dietrich | Die leitenden staatlichen Verwaltungsbeamten der Provinz Westfalen 1815-1918 | Nr. 005, S. 240f. Häming, Josef (Bearb.). | Die Abgeordneten des Westfalenparlaments 1826-1978 | Nr. 0041, S. 167 Häming, Josef (Bearb.). | Die Abgeordneten des Westfalenparlaments | Nr. 0041, S. 24 | |
| SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | ||
| DATUM AUFNAHME | 2003-11-10 | |
| DATUM ÄNDERUNG | 2025-01-03 | |
| AUFRUFE GESAMT | 1888 | |
| AUFRUFE IM MONAT | 5 | |
Seiten-URL: http://www.westfaelische-geschichte.de/per727 | ||
zurück | Drucken / Speichern Empfehlen Neue Suche Kommentar Urheberrecht | Seitenanfang | ||



Suche Portal
Seiten-URL:
