| PERSON | (58 KB)   |   | |||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| FAMILIE | Graeber | ||||||||||||||||||||||
| VORNAME | Franz Friedrich | ||||||||||||||||||||||
| TITEL | Dr. theol. h.c. | ||||||||||||||||||||||
| GESCHLECHT | männlich | ||||||||||||||||||||||
| GEBURT DATUM | 1784-04-12  Suche Portal | ||||||||||||||||||||||
| GEBURT ORT | Wertherbach/Rheinland | ||||||||||||||||||||||
| KONFESSION | ev. | ||||||||||||||||||||||
| EHEPARTNER | 10.08.1808 Krafft, Henriette (1783-1855) | ||||||||||||||||||||||
| TOD DATUM | 1857-08-13  Suche Portal | ||||||||||||||||||||||
| TOD ORT | Duisburg | ||||||||||||||||||||||
| VATER | Graeber, Johann Wilhelm | ||||||||||||||||||||||
| MUTTER | Beyer, Euphemia | ||||||||||||||||||||||
| ÄMTER / FUNKTIONEN | |  Westfalen, Evangelische Kirche von <1817 - >  |  Generalsuperintendent  |  2  |  1846-11-12  -  1856-06-30 | Westfalen, Evangelische Kirche von <1817 - > | Konsistorialpräsident | 4 | 1850-11-09 - 1856-06-30 | ||||||||||||||||||||||
| BIOGRAFIE | 12.04.1784 geboren in Wertherbruch/Rheinland als Sohn des Pfarrers Johann Wilhelm Graeber und seiner Ehefrau Euphemia geb. Beyer Herbst 1802 Abitur am Gymnasium in Duisburg 1802-1807 Studium in Duisburg und Halle 12.01.1808 Ordination und Einführung als Pfarrer in Düssel 10.08.1808 Eheschließung mit Henriette Krafft (1783-1855), Pfarrerstochter aus Duisburg 01.05.1816 Einführung als Pfarrer in Baerl/Rheinland 12.11.1820 Antritt der Pfarrstelle in Barmen-Gemarke 1824, 1831-1846 Superintendent des Kirchenkreises Elberfeld 1828 Präses der Provinzialsynode Jülich-Kleve-Berg 1838 als Präses der Provinzialsynode Rheinland bestätigt 25.06.1830 Verleihung der theologischen Ehrendoktorwürde durch die Universität Bonn 1846-1856 Generalsuperintendent der Kirchenprovinz Westfalen (Einführung am 12.11.1846) 09.11.1850 Übertragung der Präsidialgeschäfte des Konsistoriums 30.06.1856 Niederlegung der Amtsgeschäfte 01.10.1856 im Ruhestand 13.08.1857 gestorben in Duisburg Auszeichnungen u.a.: Roter Adler-Orden II. Klasse mit Eichenlaub (zur Pensionierung) LiteraturWerner Gerber, Generalsuperintendent D. theol. Franz Friedrich Graeber. Rheinischer Präses und Westfälischer Generalsuperintendent, in: JbWfKg, Bd. 72 (1979), S. 79-93.
 | ||||||||||||||||||||||
| PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 116808071  Hessische wissenschaftliche Bibliotheken, Verbundkatalog (hebis)  Personen im Verbundkatalog des HBZ NRW  Kalliope, Verbundkatalog Nachlässe und Autographen  Digitaler Porträtindex druckgraphischer Bildnisse/Frühe Neuzeit - Bildarchiv Foto Marburg  Porträtsammlung - USB Köln | ||||||||||||||||||||||
| QUELLE |  Walter, Bernd  |  Die Beamtenschaft in Münster zwischen ständischer und bürgerlicher Gesellschaft  |  Nr. 221, S. 410f.  Hey, Bernd / Osterfinke, Ingrun  |  "Drei Kutscher auf einem Bock"  |  S. 15, 30f. | ||||||||||||||||||||||
| SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | 
 | ||||||||||||||||||||||
| DATUM AUFNAHME | 2003-11-07 | ||||||||||||||||||||||
| DATUM ÄNDERUNG | 2010-09-20 | ||||||||||||||||||||||
| AUFRUFE GESAMT | 2728 | ||||||||||||||||||||||
| AUFRUFE IM MONAT | 18 | ||||||||||||||||||||||
|  Seiten-URL: http://www.westfaelische-geschichte.de/per705 | |||||||||||||||||||||||
|  zurück   |  Drucken / Speichern  Empfehlen  Neue Suche  Kommentar  Urheberrecht  |   Seitenanfang   | |||||||||||||||||||||||

