PERSON | (64 KB) ![]() | ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
FAMILIE | Thümmel | ||||||||||||||||||||||
VORNAME | Gerhard | ||||||||||||||||||||||
TITEL | Dr. jur. utr. | ||||||||||||||||||||||
GESCHLECHT | männlich | ||||||||||||||||||||||
GEBURT DATUM | 1895-12-15 ![]() | ||||||||||||||||||||||
GEBURT ORT | Seehausen/Sachsen | ||||||||||||||||||||||
TAUFNAME | Kurt Gerhard | ||||||||||||||||||||||
KONFESSION | ev. | ||||||||||||||||||||||
EHEPARTNER | 13.05.1927: Steinfeld, Helene (1898-1993) | ||||||||||||||||||||||
TOD DATUM | 1971-06-07 ![]() | ||||||||||||||||||||||
TOD ORT | Münster | ||||||||||||||||||||||
VATER | Thümmel, Dr. Carl | ||||||||||||||||||||||
MUTTER | Bruheim, Emilia Wilhelmine | ||||||||||||||||||||||
ÄMTER / FUNKTIONEN | | Westfalen, Evangelische Kirche von <1817 - > | Konsistorialpräsident | 11 | 1938-05-01 - 1948 20.04.1938: Ernennung | ||||||||||||||||||||||
BIOGRAFIE | 15.12.1895 geboren in Seehausen/Sachsen als Sohn des Sanitätsrates Dr. med. Carl Thümmel und seiner Ehefrau Emilia Wilhelmine geb. Bruheim 1906-1914 Besuch des Gymnasiums in Quedlinburg 14.08.1914 Notreifeprüfung 18.08.1914-05.01.1919 Kriegsfreiwilliger, Teilnahme am Ersten Weltkrieg, ab 1916 Leutnant der Reserve 05.02.1919-01.07.1921 Studium in Halle 23.07.1921 1. juristische Staatsprüfung, Referendar 05.12.1923 Promotion zum Dr. iuris utriusque in Halle, Dissertation über "Die Jagdgenossenschaft der preußischen Jagdordnung vom 15.7.1907" 13.12.1924 2. juristische Staatsprüfung in Berlin, Assessor 01.04.-30.11.1925 Verwaltung einer Stelle als Konsistorialassessor beim Konsistorium in Berlin 01.12.1925 Konsistorialassessor und Beamter der EKdAPU auf Lebenszeit 01.04.1926 Konsistorialrat beim Konsistorium in Berlin, zeitweise juristischer Hilfsarbeiter beim EOK 13.05.1927 Eheschließung mit Helene Steinfeld (1898-1993), Tochter des Kaufmanns Karl Friedrich Otto Steinfeld, 3 Kinder 01.10.1933 Übernahme auf den Stellenplan des EOK 01.07.1934 Oberkirchenrat bei der Kirchenkanzlei der Deutschen Evangelischen Kirche 01.03.1936 als Oberkonsistorialrat mit der Führung der Geschäfte des Konsistorialpräsidenten in Münster beauftragt, zugleich Vorsitzender der Finanzabteilung beim Konsistorium 20.04.1938 Ernennung zum Konsistorialpräsidenten in Münster ab 01.05.1938 1938-1939 Leutnant, Oberleutnant und Hauptmann der Landwehr 01.01.1949 hauptamtliches Mitglied der Kirchenleitung und juristischer Vizepräsident des Landeskirchenamtes in Bielefeld 15.01.1965 im Ruhestand 07.06.1971 gestorben in Münster Auszeichnungen u.a.: Eisernes Kreuz II. Klasse (1916); Eisernes Kreuz I. Klasse (1918) Veröffentlichungen u.a.: Handbuch des evangelischen Kirchenrechts für die Evangelische Kirche der altpreußischen Union, Bd.1: Gesetze und Verordnungen. Die wichtigsten Bestimmungen zur Verfassung und Verwaltung der Evangelischen Kirche der altpreußischen Union, Berlin 1931; Evangelisches Kirchenrecht in Rheinland und Westfalen. Sammlung kirchenrechtlicher Gesetze, Bd. 1: Kirchenordnung und andere Grundgesetze, Bielefeld 1950; Finanzausgleich und Kirchenverfassung, in: ZEKR, Bd.5 (1957), S. 341ff.; Die Verwaltung der Evangelischen Kirche von Westfalen seit 1815, Bielefeld 1957. LiteraturHans Steinberg (Hrsg.), Gerhard Thümmel. 40 Jahre kirchliche Verwaltung (1925-1965) dargestellt an der Arbeit im Dienst der evangelischen Kirche (Beiträge zur Westfälischen Kirchengeschichte, Bd.7), Bielefeld 1987.
| ||||||||||||||||||||||
QUELLE | ![]() | ||||||||||||||||||||||
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| ||||||||||||||||||||||
DATUM AUFNAHME | 2003-11-07 | ||||||||||||||||||||||
DATUM ÄNDERUNG | 2010-09-16 | ||||||||||||||||||||||
AUFRUFE GESAMT | 1016 | ||||||||||||||||||||||
AUFRUFE IM MONAT | 6 | ||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |