MEDIEN

(106 KB)   Aldegrever, Heinrich (1502-1555/61): Die Geschichte vom reichen Mann und vom armen Lazarus, 1554: Der Reiche in der Hölle, Lazarus im Himmel / Soest, Burghofmuseum / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen / O. Mahlstedt   Stufenlose Vergrößerung der Abbildung mit zoomify.

TITELDie Geschichte vom reichen Mann und vom armen Lazarus, 1554: Der Reiche in der Hölle, Lazarus im Himmel
URHEBER OBJEKTAldegrever, Heinrich (1502-1555/61)
DATIERUNG1554


INFORMATIONInschrift:
Der reiche Schlemmer brennt in den höllischen Flammen und bittet hier Lazarus, dass er seine Zunge kühle mit einem Tröpflein kalten Wassers. Luk.

Der Reiche schmort in der Hölle, Flammen umlodern ihn und er steckt seinen Finger in den Mund, um gemäß dem Gleichnis, Abraham im Himmel anzurufen: Dieser soll ihm Lazarus senden, damit dieser seinen Finger in kaltes Wasser tauche, um so die Zunge des Schlemmers zu kühlen. Der Teufel gießt einige Tropfen Wasser aus einem Krug aus, um den Wunsch des Reichen zu verdeutlichen. Lazarus sitzt im Himmel bei Abraham, von kleinen Engeln (Putten) umgeben. Abraham zeigt mit dem Finger auf den Reichen, der nun bestraft wird, nachdem er sei Leben in Prasserei vollbracht hat, während Lazarus, der im Leben litt, seinen himmlischen Lohn erfährt.


TECHNIKKupferstich
FORMATzoomify
MASZE7,6 x 10,8 cm


OBJEKT-PROVENIENZSoest, Burghofmuseum
OBJEKT-SIGNATURB 48
FOTO-PROVENIENZMünster, LWL-Medienzentrum für Westfalen / O. Mahlstedt


PROJEKT    Heinrich Aldegrever und die Reformation in Soest

SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.2   1550-1599
DATUM AUFNAHME2004-05-17
AUFRUFE GESAMT2037
AUFRUFE IM MONAT159