PERSON | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
FAMILIE | Stockmann | |||||||||||||||||||
VORNAME | Hermann August Wilhelm | |||||||||||||||||||
GESCHLECHT | männlich | |||||||||||||||||||
GEBURT DATUM | 1848-02-23 ![]() | |||||||||||||||||||
TAUFNAME | Hermann August Wilhelm | |||||||||||||||||||
KONFESSION | ev. | |||||||||||||||||||
ÄMTER / FUNKTIONEN | | Westfalen, Evangelische Kirche von <1817 - > | Konsistorialpräsident | 8 | 1898-08-05 - 1905 [vor Oktober] 09.06.1898: Ernennung | |||||||||||||||||||
BIOGRAFIE | 23.02.1848 geboren April 1873 juristisches Dr.-Examen 01.09.1873 Gerichtsreferendar 23.02.1878 Gerichtsassessor 01.07.1878 Kreisrichter in Itzehoe 01.10.1879 Amtsrichter in Itzehoe 01.12.1882 Konsistorialassessor beim Konsistorium in Kiel 1886 Konsistorialrat 01.02.1890 Versetzung an das Landeskonsistorium Hannover 1892 Oberkonsistorialrat 06.10.1895 Oberregierungsrat in der Stelle des Dirigenten der Kirchen- und Schulabteilung der Regierung in Wiesbaden, gleichzeitig mit der kommissarischen Wahrnehmung der Direktorstelle des dortigen Konsistoriums betraut 1896-1898 Konsistorialpräsident in Wiesbaden (Ernennung am 18.07.1896) 1898-1905 Konsistorialpräsident in Münster (Ernennung am 09.06.1898, Amtsantritt am 05.08.1898) 01.10.1905 Präsident der Regierung in Gumbinnen Todesdatum unbekannt Auszeichnungen u.a.: Eisernes Kreuz II. Klasse; Roter Adler-Orden III. Klasse mit der Schleife; Landwehr-Dienstauszeichnung I. Klasse; Erinnerungs-Medaille 1870/71
| |||||||||||||||||||
PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 133218023![]() ![]() | |||||||||||||||||||
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| |||||||||||||||||||
DATUM AUFNAHME | 2003-11-07 | |||||||||||||||||||
DATUM ÄNDERUNG | 2010-09-20 | |||||||||||||||||||
AUFRUFE GESAMT | 1193 | |||||||||||||||||||
AUFRUFE IM MONAT | 3 | |||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |