MEDIEN | (110 KB) ![]() | ![]() | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
TITEL | Die Geschichte vom reichen Mann und vom armen Lazarus, 1554: Der arme Lazarus vor der Tür des Reichen | |||||||||||||
URHEBER OBJEKT | Aldegrever, Heinrich (1502-1555/61) | |||||||||||||
DATIERUNG | 1554 | |||||||||||||
INFORMATION | Inschrift: Voller Mühsal liegt hier Lazarus vor der Tür des Reichen und bittet um Brocken, die auch den Hunden vorgeworfen werden, vom Tisch des Schlemmers. Luk. 16. Der reiche Schlemmer tafelt mit seinen Freunden. Die Szene - in Fortsetzung von Blatt 1 - gibt erneut Anlass, das Leben der Reichen zu schildern. So fehlen auch die Diener nicht, die neue Speisen herbeibringen, ein moderner Kachelofen und reiches Tafelgeschirr. Der arme Lazarus liegt nur spärlich bekleidet vor der Schwelle des Reichen und bittet um eine Gabe. Hunde lecken seine Geschwüre. Auf der Säule an der Tafel steht auffällig platziert die Inschrift: "Aldegrever in Soest hat es geschaffen." | |||||||||||||
TECHNIK | Kupferstich | |||||||||||||
FORMAT | zoomify | |||||||||||||
MASZE | 7,6 x 10,8 cm | |||||||||||||
OBJEKT-PROVENIENZ | Soest, Burghofmuseum | |||||||||||||
OBJEKT-SIGNATUR | B 45 | |||||||||||||
FOTO-PROVENIENZ | Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen/ O. Mahlstedt | |||||||||||||
PROJEKT | ![]() | |||||||||||||
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| |||||||||||||
DATUM AUFNAHME | 2004-05-17 | |||||||||||||
AUFRUFE GESAMT | 1651 | |||||||||||||
AUFRUFE IM MONAT | 3 | |||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |