MEDIEN

(116 KB)   Aldegrever, Heinrich (1502-1555/61): Der barmherzige Samariter, 1554: Der Samariter pflegt die Wunden / Soest, Burghofmuseum / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen / O. Mahlstedt   Aldegrever, Heinrich (1502-1555/61): Der barmherzige Samariter, 1554: Der Samariter pflegt die Wunden / Soest, Burghofmuseum / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen / O. Mahlstedt
TITELDer barmherzige Samariter, 1554: Der Samariter pflegt die Wunden
URHEBER OBJEKTAldegrever, Heinrich (1502-1555/61)
DATIERUNG1554


INFORMATIONInschrift:
Ein Priester und ein Levit gehen vorbei und lassen den Unglücklichen liegen, ein Samariter verbindet seine Wunden. Luk. 10.

Der Samariter - im Hintergrund sein Esel - hat den Verwundeten in ein Tuch gehüllt und aufgerichtet. Er gießt Öl auf seine Wunden. Durch seine Kleidung ist der Samariter als wohlhabender Mann gekennzeichnet. Auch diese Figurengruppe der Hauptszene ist wie bei Blatt 1 in einer Dreieckskomposition angeordnet. Ein Geistlicher mit Wanderstab geht achtlos vorbei, in einem frommen Buch lesend. Mit Barett und Talar ist er möglicherweise als evangelischer Geistlicher charakterisiert. Ein (katholischer) Bettelmönch mit Wanderstab und Bettelsack kümmert sich ebenfalls nicht um den Verwundeten. Dafür betet er so inbrünstig vor einem Bildstock, dass sich dieser ihm sogar entgegenneigt. Mit der mittelalterlichen Stadt im Hintergrund ist Jericho gemeint.


TECHNIKKupferstich
FORMATjpg
MASZE7,9 x 10,8 cm


OBJEKT-PROVENIENZSoest, Burghofmuseum
OBJEKT-SIGNATURB 53
FOTO-PROVENIENZMünster, LWL-Medienzentrum für Westfalen / O. Mahlstedt


PROJEKT    Heinrich Aldegrever und die Reformation in Soest

SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.2   1550-1599
DATUM AUFNAHME2004-05-17
DATUM ÄNDERUNG2022-06-13
AUFRUFE GESAMT1527
AUFRUFE IM MONAT87