MEDIEN | (131 KB) ![]() | ![]() | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
TITEL | Der barmherzige Samariter, 1554: Der Überfall | |||||||||||||
URHEBER OBJEKT | Aldegrever, Heinrich (1502-1555/61) | |||||||||||||
DATIERUNG | 1554 | |||||||||||||
INFORMATION | Aldegrever nimmt die Stichfolge zum Anlass, in Blatt zwei gegen die Geistlichkeit zu polemisieren. Das Thema ist in der protestantischen Druckgrafik weit verbreitet und ruft zur Nachfolge Christi in tätiger Liebe auf. Jedes Bild zeigt eine Haupt- und eine Nebenszene, die durch eine Diagonale getrennt sind. Die linke, im hellem Bild gezeigte Hauptszene ist jeweils in eine Dreieckskomposition eingeschrieben. Die Figurenkomposition der einzelnen Blätter weist auffällige Ähnlichkeiten mit zeitgenössischen graphischen Darstellungen der Passion Christi auf. Inschrift: Ein Mensch geht von Jerusalem hinab und fällt unter die Räuber. Luk. 10. Der Überfallene liegt mit schmerzverzerrtem Gesicht am Boden. Einer der Räuber zieht ihm das letzte Hemd vom Leib. Mit seinem Aussehen, seiner Kleidung und den verschiedenen Waffen macht er einen eher phantastischen Eindruck. Meisterhaft hat Aldegrever die beiden Figuren in eine Dreieckskomposition eingeschrieben. Rechts spielen in Anspielung auf Christi Opfertod die Kriegsknechte um den Rock und den Besitz des Überfallenen. | |||||||||||||
TECHNIK | Kupferstich | |||||||||||||
FORMAT | jpg | |||||||||||||
MASZE | 7,9 x 10,8 cm | |||||||||||||
OBJEKT-PROVENIENZ | Soest, Burghofmuseum | |||||||||||||
OBJEKT-SIGNATUR | B 40 | |||||||||||||
FOTO-PROVENIENZ | Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen / O. Mahlstedt | |||||||||||||
PROJEKT | ![]() | |||||||||||||
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| |||||||||||||
DATUM AUFNAHME | 2004-05-17 | |||||||||||||
DATUM ÄNDERUNG | 2022-06-13 | |||||||||||||
AUFRUFE GESAMT | 2106 | |||||||||||||
AUFRUFE IM MONAT | 4 | |||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |