MEDIEN | (101 KB) ![]() | ![]() | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
TITEL | Judith mit dem Haupt Holofernes, 1528 | |||||||||||||
URHEBER OBJEKT | Aldegrever, Heinrich (1502-1555/61) | |||||||||||||
DATIERUNG | 1528 | |||||||||||||
INFORMATION | Im Kampf Israel gegen die Assyrer gelingt es der schönen Witwe Judith, das Vertrauen des gegnerischen Heerführers Holofernes zu erringen. Er lädt sie zu einer Mahlzeit ein, um sie zu verführen. Sie macht ihn aber betrunken und schlägt ihm mit seinem Schwert das Haupt ab (Judith 10-14). Aldegrevers Kupferstich zeigt Judith in reichem Gewand und kostbarem Schmuck. (Die Kette taucht im Porträt des Johann von Leiden wieder auf). Ihr Körper steht frontal zum Betrachter, während sie den Kopf nach rechts gedreht hat, so dass er im Profil erscheint. Eine Säule deutet einen Saal an. In der einen Hand hält sie eine Schale mit dem abgeschlagenen Kopf, in der anderen ein kleines Messer. Ungewöhnlich an dieser Darstellung ist, dass in der Renaissance Judith normalerweise mit dem abgeschlagenen Kopf und einem Schwert, keinem Messer, dargestellt wird. Die Schale mit dem abgetrennten Kopf gehört eher in die Tradition der Salome-Darstellungen mit dem Haupt Johannes des Täufers. Möglicherweise verbindet Aldegrever hier beide Bildtraditionen. Beide Szenen waren in der Kunst des 16. Jahrhunderts sehr beliebt. Judith zählte seit dem Mittelalter zu den neun Heldinnen und galt wegen ihres Mutes und ihrer Keuschheit als Vorläuferin der Maria. An der Salome reizte die Künstler der Renaissance die Darstellung ihrer jugendlichen, sinnlichen Schönheit im Gegensatz zu Tod und Vergänglichkeit, die das Totenhaupt verkörpert. | |||||||||||||
TECHNIK | Kupferstich | |||||||||||||
FORMAT | jpg | |||||||||||||
MASZE | 8, 1 x 5,6 cm | |||||||||||||
OBJEKT-PROVENIENZ | Soest, Burghofmuseum | |||||||||||||
OBJEKT-SIGNATUR | B 34 | |||||||||||||
FOTO-PROVENIENZ | Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen / O. Mahlstedt | |||||||||||||
PROJEKT | ![]() | |||||||||||||
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| |||||||||||||
DATUM AUFNAHME | 2004-05-17 | |||||||||||||
DATUM ÄNDERUNG | 2022-06-13 | |||||||||||||
AUFRUFE GESAMT | 2238 | |||||||||||||
AUFRUFE IM MONAT | 4 | |||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |