PERSON | (34 KB) ![]() | ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
FAMILIE | Linnemann | ||||||||||||||||||||||
VORNAME | Hans-Martin | ||||||||||||||||||||||
TITEL | Dr. theol. h. c. | ||||||||||||||||||||||
GESCHLECHT | männlich | ||||||||||||||||||||||
GEBURT DATUM | 1930-12-30 ![]() | ||||||||||||||||||||||
GEBURT ORT | Witten-Bommern | ||||||||||||||||||||||
KONFESSION | ev. | ||||||||||||||||||||||
EHEPARTNER | 08.04.1958: Reineke, Magdalene (1932- ) | ||||||||||||||||||||||
VATER | Linnemann, Oskar | ||||||||||||||||||||||
MUTTER | Michel, Frieda | ||||||||||||||||||||||
ÄMTER / FUNKTIONEN | | Westfalen, Evangelische Kirche von <1817 - > | Präses | 12 | 1985-03-15 - 1996-03-01 14.11.1984: Wahl | ||||||||||||||||||||||
BIOGRAFIE | 30.12.1930 geboren in Witten-Bommern als Sohn des Hauptlehrers Oskar Linnemann und seiner Ehefrau Frieda geb. Michel 1937-1941 Volksschule Witten-Bommern 1941-1945 Oberschule Witten (zeitweise nach Konstanz evakuiert, Aufnahme in einem katholischen Pfarrhaus) 1945-1951 neusprachliches Gymnasium Höxter 28.02.1951 Abitur in Höxter SS 1951-WS 1951/52 Studium in Marburg, SS 1952-SS 1953 Göttingen, WS 1953/54-SS 1954 Münster und WS 1954/55-S5 1955 Bethel 28.09.1955 1. Theologisches Examen in Bielefeld 01.11.1955-31.10.1956 Lehrvikariat in Hamm 01.11.1956-31.10.1957 Lehrvikariat in Stift Quernheim 15.11.1957-16.04.1958 Predigerseminar in Soest 22.03.1958 2. Theologisches Examen in Bielefeld 08.04.1958 Eheschließung mit Magdalene Reineke (geb. 1932), Pfarrerstochter 16.04.1958 aus Dortmund, 5 Kinder Hilfsdienst als Studieninspektor im Studienhaus Hamannstift in Münster 20.07.1958 Ordination in Münster SS 1960 Einführung als Studentenpfarrer in Münster 17.01.1964 Antritt der neu errichteten Studentenpfarrstelle in Münster 16.09.1965 Amtsantritt als 1. Pfarrer in Dortmund-Reinoldi 14.06.1972 Wahl zum Synodalassessor des Kirchenkreises Dortmund-Mitte 09.06.1976 Wahl zum Superintendenten des Kirchenkreises Lünen 04.09.1976 Antritt der für den Superintendenten bestimmten Pfarrstelle des Kirchenkreises Lünen, außerdem Vorsitzender des Vorstandes der Vereinigten Kirchenkreise Dortmund; besondere Funktionen: Mitglied der Synode der EKU, des Kirchenordnungsausschusses, der Planungskommission, Vorsitzender der Spruchkammer III (uniert), Moderator der Ruhrgebietssuperintendentenkonferenz, Mitglied des Vorstandes des Diakoniewerkes Ruhr, und des Verbandsausschusses des Ev. Presseverbandes, Vorsitzender des Projektrates für das Kabelpilotprojekt Dortmund 1985-1996 Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen (Wahl am 14.11.1984, Einführung am 15.03.1985) 1986 Mitglied des Zentralausschusses der KEK 1987-1990 Vorsitzender des Rates der EKU(-West) 16.10.1988 Verleihung der theologischen Ehrendoktorwürde durch die Universität Münster Okt. 1988 Ökumenische Versammlung in Dortmund (Vorbereitung für den Konziliaren Prozeß Basel) 09.11.1989 Mitglied des Rates der EKD 1990 Mitglied des Präsidiums der KEK Mai 1990 Mitglied der Gemeinsamen Kommission Ost-West zur Wiederherstellung der Einheit der EKD; weitere Funktionen: Vorsitz des Ökumenischen Studienwerks Bochum, des Ev. Studienwerks Villigst und des Ev. Presseverbandes Westfalen-Lippe, 1991 Deutscher Evangelischer Kirchentag in Dortmund 01.03.1996 im Ruhestand
| ||||||||||||||||||||||
PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 119319101![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||
QUELLE | ![]() | ||||||||||||||||||||||
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| ||||||||||||||||||||||
DATUM AUFNAHME | 2003-10-30 | ||||||||||||||||||||||
AUFRUFE GESAMT | 3610 | ||||||||||||||||||||||
AUFRUFE IM MONAT | 9 | ||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |