EREIGNIS

JAHR1378   Suche
TITELGroßes Papstschisma


INFORMATIONNach der Rückkehr des Papsttums aus Avignon (1309-1377/78) nach Rom und dem Tod Papst Gregors XI. (reg. 1370-1378) kommt es im Verlauf des Jahres 1378 zu einer päpstlichen Doppelwahl, die am Anfang des sog. Großen Papstschismas (1378-1417) steht. Über fast vier Jahrzehnte stehen sich die Päpste aus Rom und Avignon gegenüber, wobei der römische Bischof das römisch-deutsche Reich, Nord- und Osteuropa sowie England zu seiner Obödienz rechnen darf. Auch die westfälischen Bischöfe von Minden, Münster und Paderborn sowie der Kölner Erzbischof stehen im Schisma auf römischer Seite. Das Papstschisma endet nach dem Zwischenspiel des Konzils zu Pisa (1409) und nunmehr drei gegeneinander stehenden Päpsten mit der Wahl Papst Martins V. (reg. 1417-1431) auf dem Konzil zu Konstanz (1414-1418).


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit2.18   1350-1399
Ort1.1   Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation < - 1806>
2.20   Minden, (F)Btm. / Fstm. (Kfstm. Brandenburg / KgR. Preußen) < - 1810>
2.21   Münster, (Fürst-)Bistum < - 1802>
2.28   Paderborn, (Fürst-)Bistum < - 1802>
AUFRUFE GESAMT4984
AUFRUFE IM MONAT18

Fatal error: Uncaught RedisException: MISCONF Redis is configured to save RDB snapshots, but it's currently unable to persist to disk. Commands that may modify the data set are disabled, because this instance is configured to report errors during writes if RDB snapshotting fails (stop-writes-on-bgsave-error option). Please check the Redis logs for details about the RDB error. in [no active file]:0 Stack trace: #0 {main} thrown in [no active file] on line 0