MEDIEN | (106 KB) ![]() | ![]() | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
TITEL | Die Geschichte von Ammon und Thamar, 1540: Absalom tötet Ammon | |||||||||||||
URHEBER OBJEKT | Aldegrever, Heinrich (1502-1555/61) | |||||||||||||
DATIERUNG | 1540 | |||||||||||||
INFORMATION | Inschrift: 2. Könige, 13. Absalom lässt seinen Bruder Ammon erschlagen. Während des Gastmahls straft Absalom Ammon für seine Schandtat. Die Dramatik der Szene wird durch die fast parallele Arm- und Körperhaltung der beiden Mörder gesteigert. Entgegen dem biblischen Bericht legt Absalom im Vordergrund selbst Hand an Ammon. Mit hoch erhobenem Dolch drückt er ihn gewaltsam herunter, während ein Diener mit seinem Schwert zustößt. Die im Hintergrund dargestellten beiden Männer wenden sich erschrocken ab. | |||||||||||||
TECHNIK | Kupferstich | |||||||||||||
FORMAT | jpg | |||||||||||||
MASZE | 12-12,2 x 7,7 cm | |||||||||||||
OBJEKT-PROVENIENZ | Soest, Burghofmuseum | |||||||||||||
OBJEKT-SIGNATUR | B 27 | |||||||||||||
FOTO-PROVENIENZ | Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen / O. Mahlstedt | |||||||||||||
PROJEKT | ![]() | |||||||||||||
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| |||||||||||||
DATUM AUFNAHME | 2004-05-17 | |||||||||||||
DATUM ÄNDERUNG | 2022-06-13 | |||||||||||||
AUFRUFE GESAMT | 2429 | |||||||||||||
AUFRUFE IM MONAT | 3 | |||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |