EREIGNIS

JAHR833   Suche
MONATJuni
TAG1
TITELMünzstätte für das Kloster Corvey


INFORMATIONMit Urkunde vom 01.06.833 verleiht Kaiser Ludwig der Fromme (reg. 814-840) dem Kloster Corvey Markt-, Münz- und Zollrecht, da das Corveyer Gebiet noch keinen Handelsplatz besitzt. Das herrscherliche Privileg ist ein Markstein in der westfälisch-deutschen Münzgeschichte und zeigt die zunehmende Verbreitung der in königlicher Münzhoheit geprägten karolingischen Denare an. Die um das Jahr 793 erfolgten Münzreformen Kaiser Karls des Großen (reg. 768-814) bilden dabei die Grundlage eines Währungssystems, das auf den neuen Silberpfennigen beruht und Goldmünzen nicht mehr ausprägt. Karolingerzeitliche Münzen, u.a. der Reichsdenar Ludwigs des Frommen, begegnen dann als Einzelfunde in Lembeck (bei Recklinghausen), Paderborn und Corvey.


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit2.7   800-849
Ort2.8   Corvey, Reichsabtei / FBtm. / Ftm. < - 1815>
Sachgebiet10.16   Handel, Kauffrau/Kaufmann
16.6.5   Domkapitel / Klöster / Stifte / Schwesternhäuser
AUFRUFE GESAMT2327
AUFRUFE IM MONAT10

Fatal error: Uncaught RedisException: MISCONF Redis is configured to save RDB snapshots, but it's currently unable to persist to disk. Commands that may modify the data set are disabled, because this instance is configured to report errors during writes if RDB snapshotting fails (stop-writes-on-bgsave-error option). Please check the Redis logs for details about the RDB error. in [no active file]:0 Stack trace: #0 {main} thrown in [no active file] on line 0