EREIGNIS

JAHR150   Suche
TITELSiedlung der römischen Kaiserzeit in (Bielefeld-)Sieker


INFORMATIONIn (Bielefeld-)Sieker besteht vom 2. bis 5. Jahrhundert eine Siedlung der römischen Kaiserzeit und der frühen Völkerwanderungszeit. Ein Friedhof enthält 66 Brandgräber, der Leichenbrand ist teilweise in Urnen gefüllt, teilweise in einem Leder- oder Leinenbehältnis. An Beigaben sind erwähnenswert ein spätrömiscer Spruchbecher sowie eine Goldmünze des römisch-gallischen Kaisers Postumus (reg. 258-268). Auch Tierbeigaben sind vorhanden.

Zum Gräberfeld gehört eine größere Siedlung mit 25 Haupt- und Nebengebäuden, Speichern und Grubenhäusern. Die Hauptgebäude sind ein-, zwei- oder dreischiffige Hallenhäuser, bis zu 52 Meter lang und zur Unterbringung von Mensch und Vieh vorgesehen. Einheimische Keramik, Scheibenfibeln und Eisengegenstände vervollständigen das Bild des Bauerndorfs, das im 5. Jahrhundert aufgegeben wird. Weitere Siedlungsspuren stammen aus den vorrömischen Eisenzeit (500 v.Chr. bis Christi Geburt) und aus dem Mittelalter (9.-12. Jahrhundert).


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit1.6   Römische Kaiserzeit
Ort2.1   Bielefeld, Stadt <Kreisfr. Stadt>
Sachgebiet1.2   Archäologie
7.2.2   Ländliche Siedlung
AUFRUFE GESAMT2289
AUFRUFE IM MONAT234