EREIGNIS | | |
---|
|
JAHR | -700 |
TITEL | Eisenzeitliches Gräberfeld in Birkefehl |
|
|
INFORMATION | Um 700 v.Chr. beginnt im Raum Westfalen die ältere vorrömische Eisenzeit (Hallstattzeit). Das eisenzeitliche Gräberfeld in Birkefehl (bei Erndtebrück) reicht bis in diese Zeit zurück. Brandbestattungen in Flachgräbern lassen die zwei Beisetzungsarten des Urnengrabs und des Knochenlagers erkennen. An Beigaben sind Metallgegenstände (Schmuckstücke) und Miniaturgefäße aus Ton vorhanden, Waffen und Gebrauchsgegenstände des Alltags fehlen hingegen. Manche Gräber sind auch beigabenlos.
Die Bevölkerung lebt aller Wahrscheinlichkeit nach auf agrarischer Grundlage. Viehwirtschaft dominiert wohl damals im Siegerländer Raum, Eisenproduktion und -verarbeitung ist hier zumindest für die späte Hallstattzeit (um 500 v.Chr.) anzunehmen. |
|
|
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | |
AUFRUFE GESAMT | 2286 |
AUFRUFE IM MONAT | 14 |
|
|