INSTITUTION

INSTITUTIONStadtarchiv Harsewinkel
SPARTEArchive, Archivberatung


STRASSE, NR.Münsterstraße 14
PLZ33428
ORTHarsewinkel
TELEFON05247/935127
FAX05247/935119
E-MAILeckhard.moeller@gt-net.de
URL  Stadtarchiv Harsewinkel
  [http://www.harsewinkel.de/010/sr_seiten/112090100000001418.php]


INFORMATIONDie Stadt Harsewinkel ist am 01.01.1973 hervorgegangen aus dem 1841 gebildeten Amt Harsewinkel, das aus den amtsangehörigen Gemeinden Harsewinkel-Stadt, Harsewinkel- Kirchspiel (1937 vereinigt), Greffen und Marienfeld bestand. Das Stadtarchiv verwahrt die archivwürdigen Akten der Stadt Harsewinkel sowie ihrer Rechtsvorgänger, wobei die ältesten Bestände bis Anfang des 19. Jahrhunderts zurückreichen.

Die Überlieferung zur Weimarer Republik und zum Nationalsozialismus findet sich in den Beständen B und C, die durch Findbücher erschlossen sind. Die weitgehend vollständige Überlieferung ermöglicht es, einen umfassenden Überblick über die Entwicklungen in den Jahren 1919 bis 1945 zu erarbeiten. Nur bei wenigen Akten bestehen Benutzungsbeschränkungen auf Grund des Archivgesetzes des Landes NW oder des Datenschutzgesetzes.

Öffnungszeiten: Mo-Mi 8.30-12.30, Di 14.00-16.00 und nach Vereinbarung.

Zur Planung eines Besuchs mit einer Gruppe von Schülerinnen und Schülern oder Jugendlichen bitten wir Sie um die Vereinbarung eines Termin spätestens drei Wochen vor dem geplanten Besuch. Die Themen können dann nach den Interessen und Bedürfnissen der Gruppe abgesprochen werden.

Eckhard Möller, Stadtarchiv Harsewinkel


PROJEKT    Erinnerungskultur in Ostwestfalen-Lippe / Nationalsozialismus
  Erinnerungskultur in Ostwestfalen-Lippe / Denkmäler und Mahnmale in Ostwestfalen-Lippe

SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Ort2.2.4   Harsewinkel, Stadt
Sachgebiet15.9   Archiv, Archivarin/Archivar
DATUM AUFNAHME2004-04-29
DATUM ÄNDERUNG2015-07-06
AUFRUFE GESAMT5608
AUFRUFE IM MONAT320