QUELLE | Dokument anzeigen (301 KB) | |
---|
|
DATUM | 1729-05-20 Suche Suche DWUD |
URHEBER/AUSSTELLER | Clemens August, Bischof von Paderborn |
| Bayern, von, Clemens August |  |
AUSSTELLUNGSORT | Paderborn |
| TITEL/REGEST | Fürstbistum Paderborn, Publikation eines Edikts von Kaiser Karl VI. vom 22.02.1729 durch den Paderborner Fürstbischof Clemens August von Bayern: "Edictum Caesareum de non alienando Bona immobilia ad manus mortuas". |
|
|
PROVENIENZ | Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Paderborn e.V.
|
BESTAND | Codices |
SIGNATUR | 182, S. 839-850; 183, S. 252-257, 555-560; 184, Bl. 134-139 |
|
|
QUELLE | | Hochfürstlich-Paderbörnische Landes-Verordnungen mit gnädigster Erlaubniß Sr. Hochfürstlichen Gnaden Friderich Wilhelm Bischofen zu Paderborn und Hildesheim, des Heil. Röm. Reichs Fürsten, Grafen zu Pyrmont etc. in einer Sammlung herausgegeben | Bd. 2, Nr. 39, S. 366-374
|
|
|
PROJEKT | Landes-Verordnungen Fürstbistum Paderborn
|
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | |
DATUM AUFNAHME | 2003-10-21 |
DATUM ÄNDERUNG | 2011-10-27 |
AUFRUFE GESAMT | 425 |
AUFRUFE IM MONAT | 8 |
|
|