EREIGNIS

JAHR1447   Suche
MONATMai
TAG18
TITELLübecker Hansetag und Tohepesate


INFORMATIONAuch und gerade während der Soester Fehde (1444-1449) besuchen Vertreter westfalischer Städte den Hansetag in Lübeck vom 18.05.1447. So sind Münster, Paderborn und Lemgo vertreten, während das in die Kriegsangelegenheiten verwickelte Soest den Gesandten von Münster und Paderborn mit Datum vom 11.05.1447 eine Vollmacht gibt. Der Hanserezess verzeichnet als Ergebnis der Verhandlungen u.a. die Verlängerung der "vruntliken tohopesate“ von 1443, einem Bündnis von Hansestädten, dem nun auch die westfälischen Städte beitreten. Die hansische Tohopesate wird 1451 nochmals um sechs Jahre verlängert.

Das Städtebündnis der Hanse tritt damit flankierend zu den innerwestfälischen Bündnissen auf. Es sei an den Hammer Bund der Vierstädte von 1443 erinnert und an die Bündniserneuerung vom 23.10.1445. Am 18.11.1447 desselben Jahres schließen sich die Städte des Hochstifts Münster zusammen, u.a. Münster, Coesfeld, Warendorf, Borken, Rheine und Haltern.


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit2.19   1400-1449
2.19.1   Soester Fehde <1444-1449>
Ort2.5.11   Lemgo, Stadt
2.7.8   Paderborn, Stadt
3.5   Münster, Stadt <Kreisfr. Stadt>
Sachgebiet4.2   Verfassung, Staatsrecht, Stadtrecht, Verfassungsrecht
AUFRUFE GESAMT1869
AUFRUFE IM MONAT203