EREIGNIS | ||
---|---|---|
JAHR | 1400 ![]() | |
MONAT | Februar | |
TAG | 24 | |
TITEL | Aufstand gegen den Dortmunder Rat | |
INFORMATION | Die finanziellen Schwierigkeiten der Reichsstadt Dortmund nach der Großen Dortmunder Fehde (1388/1389) führen 1399 zum Aufstand der Dortmunder Gilden gegen den vom Patriziat dominierten Stadtrat. Letzterer wird gefangen gesetzt, ein neuer Rat der Gilden eingesetzt. Patriziat und Gilden einigen sich in der "neuen Eintracht“ vom 24.02.1400 auf eine neue Ratsordnung: Die Gilden sollen sechs der 18 Ratsmitglieder stellen, der Frieden ist wiederhergestellt. Die "neue Eintracht“ stößt indes auf wenig Verständnis beim römisch-deutschen König Ruprecht von der Pfalz (reg. 1400-1410). 1404 wird die Reichsacht über Dortmund verhängt, 1406 wird auf Intervention des klevischen Landesherrn die neue Ordnung anerkannt. | |
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | ||
AUFRUFE GESAMT | 1615 | |
AUFRUFE IM MONAT | 7 | |
![]() | ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |