MEDIEN

(88 KB)   Aldegrever, Heinrich (1502-1555/61): Selbstporträt des Heinrich Aldegrever (1502-1555/61), 1537 / Soest, Burghofmuseum / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen / O. Mahlstedt   Aldegrever, Heinrich (1502-1555/61): Selbstporträt des Heinrich Aldegrever (1502-1555/61), 1537 / Soest, Burghofmuseum / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen / O. Mahlstedt
TITELSelbstporträt des Heinrich Aldegrever (1502-1555/61), 1537
URHEBER OBJEKTAldegrever, Heinrich (1502-1555/61)
DATIERUNG1537


INFORMATIONInschrift:
ANNO M D XXXVII IMAGO HINRICI ALDEGREVERS SVZATIENSIS AB IPSO AVTORE AD VIVAM EFFIGIEM DELINIATA ANNO ETATIS SVE XXXV
[Im Jahre 1537. Porträt Heinrich Aldegrevers aus Soest, vom Künstler selbst zu einem lebensnahen Abbild gezeichnet im 35. Jahre seines Lebens]


Aldegrever stellt sich im Halbporträt in Dreiviertelansicht dar. Mit dem modischen Bart erscheint er gegenüber dem älteren Selbstporträt nun gereifter. Barett, gefälteltes Hemd, ein schwungvoll über die Schulter geworfenes Gewand mit Pelzkragen - der Künstler tritt uns als ernst blinkender, vornehmer Soester Bürger entgegen. Die Inschrift ist von dem Bildnis des Erasmus von Rotterdam angeregt, das Dürer 1526 in Kupfer stach.


TECHNIKKupferstich
FORMATjpg
MASZE19,9 cm x 12,8 cm


OBJEKT-PROVENIENZSoest, Burghofmuseum
OBJEKT-SIGNATURB 189
FOTO-PROVENIENZMünster, LWL-Medienzentrum für Westfalen / O. Mahlstedt


QUELLE    Luckhardt, Jochen / Lorenz, Angelika | Heinrich Aldegrever und die Bildnisse der Wiedertäufer | S. 048f., Nr. 06
  Lorenz, Angelika | Heinrich Aldegrever | S. 103
  Zschelletzschky, Herbert | Das Graphische Werk Heinrich Aldegrevers | S. 096
PROJEKT    Heinrich Aldegrever und die Reformation in Soest

SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ35   Bildmaterial (Reproduktion, Foto)
Zeit3.1   1500-1549
3.1.1   Reformation < - 1555>
Sachgebiet15.4.1   Malerei, Maler/Malerin
15.4.2   Zeichnung, Grafik
DATUM AUFNAHME2004-05-14
DATUM ÄNDERUNG2022-06-13
AUFRUFE GESAMT1388
AUFRUFE IM MONAT169