EREIGNIS

JAHR1321   Suche
MONATMai
TAG30
TITELBurgfriede für Burg und Stadt Büren


INFORMATIONStreitigkeiten zwischen den (bis zu drei) Linien der Bürener Edelherren, Konflikte zwischen den Edelherren und der Stadt Büren wie der von 1296 führen im Verlauf des 14. Jahrhunderts zur Machteinbuße des Bürener Adelsgeschlechts auch gegenüber dem Ort. Nur mühsam kann der Burgfrieden für Burg und Stadt Büren am 30.05.1321 und am 27.11.1335 erneuert werden, 1326 erwirbt der Paderborner Bischof das Öffnungsrecht für Büren, 1355 wird die Stadt teilweise verpfändet. Der Niedergang der Bürener Edelherren entspricht um die Mitte des 14. Jahrhunderts dem der Stadt. Bevölkerungsverluste, auch infolge der Pest, und die Degradierung Bürens als Pfandobjekt tun ihr Übriges.


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit2.17   1300-1349
Ort2.7.4   Büren, Stadt
Sachgebiet6.8.1   Adel
6.8.7   Bürger, Mittelschicht
7.2.3   Städtische Siedlung, Verstädterung, Stadtplanung
AUFRUFE GESAMT1492
AUFRUFE IM MONAT185