AMT / FUNKTION | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
GEBIET | Westfalen, Evangelische Kirche von <1817 - > | |||||||||
AMT / FUNKTION | Konsistorialpräsident | |||||||||
REIHENFOLGE | < Vorgänger/in 7 Nachfolger/in > | |||||||||
ANTRITT | 1892-01-21 | |||||||||
ENDE | 1898-07-01 | |||||||||
NAME | ![]() | |||||||||
GEBURT DATUM | 1832-03-24 | |||||||||
GEBURT ORT | Ahaus | |||||||||
TOD DATUM | 1920-12-24 | |||||||||
TOD ORT | Münster | |||||||||
INFORMATION | 09.12.1891: Ernennung | |||||||||
BIOGRAFIE | 24.03.1832 geboren in Ahaus/Westfalen 1854 Gerichtsreferendar 27.09.1856 vereidigt als Auskultator, Jurist im Staatsdienst 1867 Kreisrichter in Dortmund 1873-1880 Konsistorialrat beim Konsistorium in Berlin 1880-1886 Mitglied des Konsistoriums in Münster 25.01.1886 Oberregierungsrat und Dirigent der Kirchen- und Schulabteilung der Regierung in Oppeln 1888 Oberregierungsrat in Arnsberg, auch hier Leitung der Kirchen- und Schulabteilung 1889 Oberkonsistorialrat, Mitglied des EOK 1892-1898 Konsistorialpräsident in Münster (Ernennung am 09.12.1891, Amtsantritt am 21.01.1892) 01.07.1898 im Ruhestand 24.12.1920 gestorben in Münster Auszeichnungen u.a.: Roter Adler-Orden IV. Klasse (1883); Roter Adler-Orden III. Klasse (1893); Roter Adler-Orden II. Klasse mit Eichenlaub (1896); Kronenorden II. Klasse (zur Pensionierung)
| |||||||||
PROJEKT | ![]() | |||||||||
DATUM AUFNAHME | 2003-11-07 | |||||||||
AUFRUFE GESAMT | 351 | |||||||||
AUFRUFE IM MONAT | 7 | |||||||||
![]() | ||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |