MEDIEN | (71 KB) ![]() | ![]() |
---|---|---|
TITEL | I. Das Thema und seine Bedeutung: Bericht der Hinrichtung der Wiedertäuferführer und Abbildung des Turms der St. Lambertikirche mit den drei Käfigen, "Des Münsterischen / Königreichs und Widertauffs / an und abgang, / Bluthandel und End", Münster 1536 | |
DATIERUNG | 1536 | |
INFORMATION | Die drei Käfige am Turm der Lambertikirche zu Münster wurden zum Wahrzeichen der Stadt. Sie erinnern an den Aufstieg und den Niedergang des Täuferreichs in Münster 1534/35. Der "Aufruhr zu Münster" war nicht nur ein Ereignis von lokalgeschichtlicher Bedeutung. Nur mit Hilfe von Kaiser und Reichstag war es möglich, die Täuferherrschaft zu beenden. Luther und Melanchthon sahen sich zu heftigen Reaktionen veranlaßt. Luther schrieb 1535: "Ach, was sol ich doch wider oder von diesen elenden Leuten zu Münster schreiben? Muß man's doch an der Wand greifen, daß der Teufel daselbst leibhaftig Haus hält, und gewißlich ein Teufel auf dem anderen wie die Kröten sitzen." Noch genauer auf die Situation in Münster eingehend äußerte sich Melanchthon 1536: "So beweist auch das schreckliche Exempel zu Münster, daß der Wiedertäufer Demut und Geduld eitel teufliche Heuchelei ist, denn zu Münster war auch der Anfäng eitel große Heiligkeit, und lehrten, ein Christ sollte das Schwert nicht führen, sollte älles leiden ... Dannach verjagten sie ihre Bürger, nahmen ihnen die Güter wie die Räuber und machten einen König und hatten vor, das Land herum mit dem Schwerte unter sich zu bringen als Mörder. Dazu trieben sie allerlei Unzucht...". Jeder kennt die Käfige, jeder spricht von den Täufern, aber kaum jemand hat eine genaue Vorstellung von ihnen.
| |
TECHNIK | Holzschnitt | |
FORMAT | jpg | |
MASZE | 11,5 x 6,5 cm (Platte), 17,7 cm x 14,0 cm (Blatt) | |
OBJEKT-PROVENIENZ | Münster, Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Münster | |
OBJEKT-SIGNATUR | Bibl.Sign. SNC 3 | |
FOTO-PROVENIENZ | Münster, Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Münster | |
QUELLE | ![]() | |
PROJEKT | ![]() | |
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | ||
DATUM AUFNAHME | 2004-04-28 | |
AUFRUFE GESAMT | 2300 | |
AUFRUFE IM MONAT | 8 | |
![]() | ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |