QUELLE | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
DATUM | [19. Jh.] | ||||||||||||||||
URHEBER/AUSSTELLER | Rosenmeyer, Ignaz Philipp | ||||||||||||||||
![]() ![]() | |||||||||||||||||
TITEL/REGEST | Entwurf einer Geschichte ab 816 von Abtei und Hochstift Corvey, 19. Jahrhundert, und (Druck) "Die siegende Inster sang, da der hochwürdige, hochgeborne Herr Alexander Herrmann Freyherr von Merode zu Hoffaliz, Domkapitular zu Hildesheim ... zum Domprobst gewählet wurde", 1789 | ||||||||||||||||
TEXT | Fol. [01]r: (Vorsatzblatt) Frei. Fol. [01]v: Literaturangaben und Notizen. Fol. [02]r: Index theatri illustrium virorum Corbejae Saxoniae. Fol. [02]v: Literaturangaben. Fol. 1r-47r: I[gnaz] P[hilipp] Rosenmeyer, Beschreibung des Hochstifts Corvey. Konzeptentwurf zu einer Geschichte von Abtei und Hochstift Corvey. Fol. 47v-48v: Zusätze. Fol. 49r-50v: Nachrichten von gelehrten Hervordern. Fol. 51r-58v: Von der gelehrsamkeit, welche ehemals auf der berühmten klosterschule zu Corvey getrieben worden, und (Liste) diejenigen standespersonen, welche entweder in der klosterschule zu Corvey studiert oder der innerlichen oder äußerlichen schule als lehrer vorgestanden oder als mönche zu Corvey gelebt und von dorther zu erzbischöflichen oder bischöflichen würden befördert worden. Fol. [59-64]: (Druck) Die siegende Inster sang, da der hochwürdige, hochgeborne Herr Alexander Herrmann Freyherr von Merode zu Hoffaliz, Domkapitular zu Hildesheim, Geheimer Rath, Hofkammerpraesident, Droste zu Peine, Domkapitular, Chorbischof und Geheimer Rath zu Trier, auch Domkapitular zu Münster einstimmig zum Domprobst gewählet wurde, Joseph Anton Cramer. Den 2ten April 1789. Hildesheim, gedruckt bei Joh. Christ. Lud. Tuchtfeld. (Signatur) 71 A 8. (Besitzvermerk) I[gnaz] P[hilipp] Rosenmeyer. Fol. [59]: (Nach Fol. [59] eingebunden) Notiz Zu Cosmans Schriften. Fol. [65-68]: Textentwürfe zum Gebiet und zur Stiftungsgeschichte von Corvey. Fol. [69]r: (Vorsatzblatt) Exzerpte und Notizen. - Fol. [69]v: Frei. Beilagen: (3 Zettel) Gesellschaftliche und kirchliche Termine einer Woche (Konzert des Caecilien-Vereins, Messen in Münchweiler, Falkenstein und anderen Orten); Bitte um einen Besuch; Gesprächsnotizen und Bücherkosten. Stolte 1899, S. 22: (weitere inhaltliche Angaben) Kurze Lebensbeschreibungen der Äbte bis 1737, Bl. 1-16. Von den Gütern und Lehen und hohen und niedern Lehensträgern, Bl. 17-20. Von der Stadt Höxter, Bl. 21. Von den annexen Stiftern, Klöstern und Kirchen, Bl. 23-31. Von den evangelischen Kirchen u. deren Predigern, Bl. 32-35. Von den Schulen und Gelehrten im Stifte Corvey und von deren Schriften, Bl. 36-46. Von der Bibliothek zu Corvey, Bl. 46-47. | ||||||||||||||||
PROVENIENZ | ![]() | ||||||||||||||||
BESTAND | Codices | ||||||||||||||||
SIGNATUR | 12 | ||||||||||||||||
QUELLE | ![]() | ||||||||||||||||
FORMALBESCHREIBUNG | Papier, Einband 19. Jh. braun, Rücken Leinen, 22,1 x 17,5 x 2,0 cm. - 58 Bll., moderne Foliierung. Am Ende 11 gezählte freie Bll. - 1789, 19. Jahrhundert. - Provenienz und Vorbesitzer: Ignaz Philipp Rosenmeyer. - Nicht verfilmt. Lit.: Stolte 1899, S. 22. | ||||||||||||||||
PROJEKT | ![]() | ||||||||||||||||
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| ||||||||||||||||
DATUM AUFNAHME | 2003-12-16 | ||||||||||||||||
DATUM ÄNDERUNG | 2010-05-07 | ||||||||||||||||
AUFRUFE GESAMT | 668 | ||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |