QUELLE | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
DATUM | 1824 ![]() ![]() | |||||||||||||
URHEBER/AUSSTELLER | Rosenmeyer, Ignaz Philipp | |||||||||||||
![]() ![]() | ||||||||||||||
TITEL/REGEST | "Meinwerk, Bischof zu Paderborn, nach seinem Charakter und seiner Regierung dargestelt" | |||||||||||||
TEXT | Fol. [01]r: (Titel) Meinwerk, Bischof zu Paderborn, nach seinem Charakter und seiner Regierung dargestelt. Ein reichhaltiger Beitrag zur Kultur- und Kirchen-geschichte des eilften Jahrhunderts von Dr. I[gnaz] P[hilipp] Rosenmeyer, 1824. Fol. [01]v: Motto aus Mark. Aurel. Anton. in den Betrachtungen über sich selbst, Buch IV, Abs. 34 (deutsch). Fol. [02]r-[03]r: Inhalts-Anzeige. Fol. [03]v = Pag. 1. Pag. 1-9: Einleitung zur Lebensbeschreibung des Bischofs Meinwerk. - Pag. 10: Frei. Pag. 11-12: Zusammengeklebt. Pag. 13-275: I. bis XXI. Abschnitt. - Pag. 276-277: Fehlen, nicht vergeben. Pag. 84: (Vor Pag. 84 eingeklebtes gedrucktes Blatt) Paderb. Kirchen-Gesch. I. Th. 14. Cap., S. 143-144. Meinwercus zehnter Bischoff. Pag. 278-305: Register. | |||||||||||||
PROVENIENZ | ![]() | |||||||||||||
BESTAND | Codices | |||||||||||||
SIGNATUR | 30 | |||||||||||||
QUELLE | ![]() | |||||||||||||
FORMALBESCHREIBUNG | Papier, Einband 19. Jh. braun, Rücken Leder, 21,4 x 18,9 x 3,5 cm. - 305 S., alte Paginierung. - 1824. - Provenienz und Vorbesitzer: Ignaz Philipp Rosenmeyer. - Microfiche. Lit.: Stolte 1899, S. 27. | |||||||||||||
PROJEKT | ![]() | |||||||||||||
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| |||||||||||||
DATUM AUFNAHME | 2003-12-16 | |||||||||||||
AUFRUFE GESAMT | 241 | |||||||||||||
AUFRUFE IM MONAT | 1 | |||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |