EREIGNIS | (98 KB) | 
 |
---|
|
JAHR | 1896 Suche Portal |
MONAT | Oktober |
TAG | 18 |
TITEL | Einweihung des Kaiser-Wilhelm-Denkmals an der Porta Westfalica |
|
|
INFORMATION | Auf dem Wittekindsberg an der Porta Westfalica wird zur Erinnerung an den im März 1888 verstorbenen ersten deutschen Kaiser Wilhelm I. das Kaiser-Wilhelm-Denkmal eingeweiht. An den Feierlichkeiten nehmen neben Kaiser Wilhelm II. und anderen Honoratioren etwa 20.000 Menschen teil. Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal in Porta Westfalica ist das zentrale Nationaldenkmal für die gesamte Provinz Westfalen, das an die Reichsgründung von 1871 erinnern soll. Allein der Provinziallandtag beteiligt sich mit 500.000 Goldmark an den Baukosten. Als Standort für ein solches Denkmal für Westfalen hatten elf Kommunen miteinander konkurriert, von denen sich Minden (Porta Westfalica) bei der Abstimmung im Provinziallandtag am 15.03.1889 knapp gegen den Standort Hohensyburg durchsetzen konnte. Auf der Hohensyburg wurde 1902 ein Kaiser-Wilhelm-Denkmal für Südwestfalen und die ehemalige Grafschaft Mark errichtet.
|
|
|
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | |
AUFRUFE GESAMT | 2045 |
AUFRUFE IM MONAT | 22 |
|
|