MEDIEN | (50 KB) |  |
---|
|
TITEL | Gelsenkirchen: Rekonstruktion von Schloss Horst: die erste Steinburg des 14./15. Jahrhunderts (Phase 3) |
|
|
|
INFORMATION | Nach der Brandkatastrophe wurde der Burghügel erhöht. Die alte Holz-Erde-Befestigung am Fuße des Hügels wurde durch eine steinerne Ringmauer ersetzt. Auf dem erhöhten Hügelplateau wurde mittig ein festes Haus bzw. ein Wohnturm errichtet, dessen steinerne Fundamente sowie deren Ausbruchgruben ergraben werden konnten. Mit dieser Burganlage, der eine kleine Freiheit vorgelagert war, konnten sich die Herren von Horst bis 1412 einer Eingliederung in das erzbischöfliche Vest Recklinghausen erfolgreich widersetzen. |
|
|
TECHNIK | Computermodell |
FORMAT | jpg
|
|
|
OBJEKT-PROVENIENZ | Münster, Westfälisches Museum für Archäologie/Münster, maßwerke GbR |
|
|
PROJEKT | Themen für den Unterricht
|
|
|
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | |
DATUM AUFNAHME | 2004-04-15 |
AUFRUFE GESAMT | 1538 |
AUFRUFE IM MONAT | 9 |
|
|